Col de Turini / Route des Grandes Alpes |
Der Col de Turini, einer der bekanntesten Pässe der Seealpen, verdankt seinen Ruf vor allem der Rallye Monte Carlo. Zum Scheitel gibt es mehrere Zufahrtsvarianten, die mit zahlreichen Kurven und Kehren alle für Fahrspaß sorgen.
Die Westrampe zweigt etwa 2 Kilometer nördlich von Lantosque von der D2265 im Tal der Vesubie ab. Die Südrampe (D 2566) beginnt in Sospel und führt über Molinet. Eine weitere Anfahrtmöglichkeit ist die D 21, die von L’Escarène aus über den Pas de l’Escous und die Baisse de la Cabanette zum Scheitel führt. In die letztere Strecke münden außerdem noch Querverbindungen ein: Zum einen die Strecke, die westlich des Col de Braus von der D 2204 abzweigt und über den Col de l’Ablé und den Col de l’Orme führt, zum anderen die von Westen her kommende Strecke über den Col St-Roch. Die Strecke aus dem Vésubie-Tal über den Pass nach Sospel ist Teil der Route des Grandes Alpes.
Am wenig spektakulären Scheitel mit der kleinen Siedlung Camp d’Argent zweigt nach N ein Stich zu der etwa 9 km langen Straßenschleife Circuit de la découverte de l'Authion ab, die u.a. an der Pointe des Trois Communes, dem Fort de la Forca und anderen Zeugen kriegerischer Vergangenheit vorbeiführt.
Höhenprofil Turini, Col de (Sospel ⇒ Mirail, ca. 40 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 20.11.2018 20:05 |
Ein Muss, die Straße ist wunderbar in die Hänge gebaut, herrliche Kehren und Rampen. War in einem guten Zustand
Die Auffahrt von La Bollène-Vésubie ist sehr schön. Gute Straßenverhältnisse.
Die Abfahrt nach Sospel war zu der Zeit Opfer von Straßenerhaltungsarbeiten:
Zahlreiche Streckenteile waren mit ROLLSPLITT und Teer saniert.
Allerdings ist lobend zu erwähnen, dass die Kurven und Kehren intelligenterweise
FREI von Rollsplitt gehalten wurden.
V.B
www.vitusboldt.com
Aber: Sehr viel Auto- und Radlerverkehr! Leider trifft man hier auch auf Laster, die der Spaß auf dem Motorrad in Grenzen halten.
Die Panoramastrecke teils gesperrt wegen Erdrutschen bis Mitte Juli. Wird anscheinend grad aufgearbeitet.