![]() |
Stilfser Joch / Stilfserjoch / Passo dello Stelvio |
Das Stilfser Joch – benannt nach der nordöstlich des Scheitels gelegenen Ortschaft Stilfs / Stelvio – ist Italiens höchster Straßenpass und der zweithöchste (befestigte) Straßenpass der Alpen nach dem Col de l’Iseran und verbindet Bormio in der Lombardei (SW) mit Prato allo Stelvio in Südtirol (NO). Die oft als »Königin aller Passstraßen« bezeichnete Strecke überwindet auf ca. 30 km einen Höhenunterschied von 1900 m und ist sowohl von der Landschaft als auch von der Streckenführung her wohl die eindrucksvollste Gebirgsstraße in den Alpen. Mit ihren insgesamt 87 Kehren ist die Straße ein Garant für Fahrspaß, den man sich jedoch am besten morgens oder unter der Woche vornimmt, wenn der Ausflugsverkehr sich in Grenzen hält.
Aufgrund der Höhenlage ist der Passübergang nach dem Winter meist erst Anfang Juni geöffnet und oft bereits Ende September wieder geschlossen.
Die Passhöhe des Stilfser Jochs ist touristisch voll erschlossen und im Sommer, vor allem an Wochenenden, auch voll belegt – da kann es selbst für Motorradfahrer schon mal Probleme mit einem Parkplatz an der Scheitelhöhe geben.
Die Anfahrt erfolgt wahlweise über Bormio durch das Valle del Bráulio (Vorsicht: einspurige Felstunnel!), von Santa Maria (Schweiz) über den Umbrailpass oder über die Ostrampe von Prato aus.
Die am Scheitel abzweigende Strecke zum Ortlerhaus (SG 4, sehr steil und nicht befestigt) ist mittlerweile gesperrt.
Mehr über das Stilfser Joch und die Geschichte dieses Alpenübergangs kann man bei Wikipedia erfahren.
Die bereits 2006 angekündigte Maut scheiterte bisher am Widerstand der ortsansässigen Geschäftsleute, die – wohl zu Recht – Umsatzeinbußen befürchten.
Höhenprofil Stilfser Joch / Stelvio, Passo dello (Bormio ⇒ Spondigna, ca. 42 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 25.09.2013 22:22 |
Auf der Passhöhe 2 andere Mopeds, am Seilbahnparkplatz ca. 100 Autos der Brettlrutscher, vom üblichen Zirkus ansonsten keine Spur. Schnee haben wir auch keinen auf der Straße gesehen ...
Gute Konzentration und auch etwas Geduld bringt Genuss. Strassenzustand recht gut.
Auf der Passhöhe war mir aber zu viel Betrieb.
Natürlich war ich nicht der Schnellste. Zum einen gibt das die Maschine und zum anderen auch meine Ambitionen nicht her. Aber ich habe jede Kehre genossen die ich so sauber wie möglich hingekriegt habe :)
Noch ein Wort zu den großspurigen Halbwahnsinnigen mit Ihrem in-20min-von-Bormio-nach-Prad Gefassel: Es fährt ganz sicher niemand von Bormio nach Prad in 20min "ohne andere zu gefährden"!!!! Diese "MeinerIstGrößer" Prahlerei dient bestenfalls dazu Leute dazu anzustiften sich zu überschätzen oder herausgefordert zu fühlen mit entsprechenden Folgen. Es gibt genügend Videos dazu bei Youtube wo die Leute schon mit teils fragwürdigem Rasen und Gefährdung des Gegenverkehrs für eine Flanke ca. 15min brauchten. Und da haben sie in der Regel noch nicht mal ganz oben bzw. ganz unten mit dem Stoppen angefangen. 20min komplett halte ich im normalen Verkehr für unmöglich und selbst bei gesperrter Strecke für äußerst ambitioniert.
Was bei normalem Verkehr passiert sieht man ganz gut in dem Video. Ja dem lieben Kollegen 'ist nichts passiert'. Also muß er ja sooo toll sein. Aber diverse Radfahrer wurden ohne Mindestabstand überholt und vermutlich fast vom Fahrtwind vom Rad geblasen. Autos die ihrerseits kurz vorm Überholen von Radfahrern waren haben wohl im letzten Moment noch das herannahende Bike im Spiegel gesehen und Ihren Überholvorgang abgebrochen und der eine oder andere Autofahrer im Gegenverkehr mußte merklich verzögern damit er sich noch dazwischendurch quetschen konnte (oder taten dies aus Schreck). So macht miteinander im Verkehr doch Spaß! Wenn alle anderen zurückstecken damit jemand seinen Rennfahrambitionen auf der öffentlichen Straße ausleben kann. Und wenn's der Sohn vom Papa so lernt ist ja für Rasernachwuchs gut gesorgt.
Sorry: Ich mag nicht der sportlichste aber dafür sichere Fahrer sein. Aber alle die mich heute mit einem Affenzahn überholt haben sind spätestens an der Bahnschrank in Spondining wieder vor mir gestanden. Jetzt könnt ihr Euch mal überlegen wie lange eine Bahnschranke wohl unten ist, wieviel Zeit die dann rausgefahren haben können und wieviel sie hätten rausfahren müßen um von durchschnittlichen 40-50min Fahrern auf 20min Gesamtzeit zu kommen! Viel Spaß beim Grübeln!
BTW: An alle 'Touri-Raser' hier: Ihr kriegt ja nur das Geprotze von denen mit die es 'geschafft' haben. Die anderen können keine Blogeinträge mehr schreiben. Ich habe Verwandtschaft vor Ort und die dürfen die regelmäßigen Todesanzeigen lesen ;) Das sind deutlich mehr als Youtubevideos von 'Rekorden'.
Aber das interessiert eigentlich niemanden, dass einzig interessante am StilferJoch ist die Auffahrt zum Ortlerhaus.
Also fahr weiter hin und herm aber nerv nicht mit irgendwelchen und noch dazu langweiligen Videos!
Allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen! :-)
Natürlich ist es jedem selbst benommen wie er fahren möchte und ich fahre auch gerne mal zügiger mit meiner Crossrunner (107 PS, 74 Nm), vor allem wenn der zweite Satz Ventile aufmacht hat es richtig Bums. Aber hier mit Fahrzeiten zu prahlen die jenseits von Gut und Böse sind, finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Auf jeden Fall wünsche ich dir trotzdem eine unfallfrei Fahrt, wenn es denn wieder möglich ist.
Bleibt alle Gesund Bernhard