![]() |
Passo della Foppa / Passo del Mortirolo |
Das kleine kurvige und teilweise recht steile Sträßchen über den Passo della Foppa – inzwischen fast überall (fälschlicherweise) als Passo del Mortirolo ausgeschildert – verbindet Monno im Val di Córteno mit Mazzo di Vatellina im oberen Veltin und ist eine gute und kürzere Alternative zum verkehrsreichen Passo dell’Aprica. Der größte Teil der Strecke ist dank der Giro d’Italia in einem guten Zustand.
Obwohl die Beschilderung das vermuten lässt, handelt es sich beim Passo della Foppa nicht um ein Synonym für den Passo del Mortirolo; dieser liegt etwas weiter nordöstlich und ist nur über einen schmalen und fast zugewachsenen Weg erreichbar.
Wenig östlich des Scheitels zweigt die Straße zum Monte Padrio und zum Passo di Guspessa nach SW ab.
Höhenprofil Foppa, Passo della (Lovero ⇒ Val di C, ca. 26 km)
Höhenprofil Guspessa, Passo di (Variante 1) (Passo della Foppa ⇒ Lombro, ca. 21 km)
Höhenprofil Guspessa, Passo di (Variante 2) (Tirano ⇒ Passo della Foppa, ca. 31 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 01.10.2022 14:26 |
Bei der Anfahrt von Bormio aus sind die Tunnels der SS38 bis Sondale gesperrt und der viele Verkehr muss durch die Dörfer fahren. In Gegenrichtung ist frei. Wurde auch von der Polizei überwacht.
Strasse ist meist nur 1½ PKW breit manchmal auch weniger.
Für mich hat sich der Umweg gelohnt!
Die Strecke Foppa/Mortirolo - Guspessa verläuft durch Eibenwälder, schmales Strässchen mit ab und zu herunter gefallenen Steinen.
Für alle, die von Bormio über die Gavia gekommen sind und wieder nach Bormio zurück möchten eine reizvolle Alternative zur "Hauptstraße" über den Passo dell`Aprica. Von Rollsplitt habe ich nichts festgestellt!
Ausblick nur im oberen Teil der Strecke.
P.S. ...möchte mich hiermit bei allen User´n von alpenrouten.de für die ausnahmslos sehr informativen und sachlichen Beiträge bedanken.
...habe die Ehre