Passo di Guspessa |
Der Passo di Guspessa liegt etwas abseits der Höhenstraße, die sich entlang des Bergrückens zwischen dem Val di Córteno und dem Valtellina zwischen Trivigno und dem Passo della Foppa hinzieht; er wird jedoch von der Straße nur tangiert. Die durchgängig asphaltierte Strecke, die ihre Entstehung dem Krieg verdankt, bietet sehr schöne Ausblicke in beide Täler, je nachdem, auf welcher Seite des Kamms man sich gerade befindet.
Höhenprofil Guspessa, Passo di (Variante 1) (Passo della Foppa ⇒ Lombro, ca. 21 km)
Höhenprofil Guspessa, Passo di (Variante 2) (Tirano ⇒ Passo della Foppa, ca. 31 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 01.10.2022 11:54 |
Nichts desto Trotz: Der zumeist maximal anderthalb spurige Weg ist ein Traum für Freunde einsamer und enger Streckenführungen. Genial sind die sich immer wieder bietenden Blicke beiderseits des Kamms in die Täler. Hierfür 5 Sterne!
Achtung: derzeit werden Baumfäll- und Sträucherentfernungsarbeiten durchgeführt. Ein Teil der Strecke wird dann spontan gesperrt, in meinem Falle leider erst nach einer halben Stunde Fahrtzeit (vorher keine Anzeige). Mit dem Motorrad kommt man aber an der Sperre vorbei, bis der Arbeitstraktor und die Baumreste auf der Straße der Weiterfahrt ein Ende bereitete. Der freundliche Waldarbeiter war zwar zunächst etwas aufgebracht, dann räumte er aber das Strauchwerk soweit weg, dass ein Motorrad durchkam. Eine freundliche Bitte zahlt sich manchmal aus.
Jörg
Die Strecke Foppa - Guspessa verläuft durch Eibenwälder, schmales Strässchen mit ab und zu herunter gefallenen Steinen.
mehrere Abzweigungen,sparsam beschildert.
Räumarbeiten waren zu Gange.
Sperrschilder von Tirano nach Trivigno, war aber passierbar.
Umgestürzte Bäume waren schon zersägt.
Sollte aktuell dann wohl kein Problem mehr sein.