Goletto delle Crocette |
Der Goletto delle Crocette ist einer der Übergänge, die an der z.T. geschotterten Höhenstraße zwischen der Giogo del Maniva (S) und dem Passo di Croce Domini (N) liegen. Nördlich des Scheitels zweigt ein Stich zur Kuppe des Dosso dei Galli mit der weithin sichtbaren ehemaligen militärischen Troposcatter-Anlage ab.
Höhenprofil Tre-Valli-Höhenstraße (Passo di Croce Domini ⇒ Giogo del Maniva, ca. 19 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 26.04.2009 13:40 |
Einspurige Suff (voll bekofferte R12-13GSA) kommen je nach Talent des/der Fahrer/in vorbei ;-)
Ansonsten ist alles unterwegs was 2 Räder hat.
Ein Erlebnis das man mal gemacht haben muss.
An der Zufahrt in Anfo steht ein Gesperrt-Schild mit dem Zusatz Straße dauerhaft gesperrt.
Trotzdem war viel Verkehr in beide Richtungen. Vom Giogo de Maniva kein Hinweis auf eine Sperrung.
Am Hotel Bonardi war die Schanke geschlossen aber nicht abgeschlossen. Auch hier viel Verkehr in beide Richtungen. Da noch einiges an Schnee lag, war die Strasse bis zum Abzweig zum Dosso dei Galli einseitig geräumt. Die Zufahrt zum Dosso dei Galli ist nicht möglich, da durch ein verschlossenes Tor versperrt, mit dem Hinweis "Video überwacht".
Die Fahrt über die 8km Schotter zum Crocedomini ohne Probleme möglich. Auch hier steht ein Schild mit dem Hinweis zum Fahrverbot, auch ist die Zufahrt etwas eingeengt, es bleibt Platz für ein Auto.
Fakt ist, ab dem Hotel "Locanda Bonnardi" steht ein Schild, welches den Paß als gesperrt ausweist (Wie eine aktuelle Passwintersperre). Aber die Schranke war oben und dummerweise hätten wir komplett außen rum fahren müssen, also überlegten wir, was wir machen sollen. Am Hotel waren ein paar einheimische Motorradfahrer. Wir fragten Sie...nun Ihr Kommentar war: Sie sind gerade drüber gefahren, mann kann die Strecke fahren, aber teilweise nur sehr langsam. Und das "gesperrt" Schild...nun Original Zitat: Das ist eine freie italienische Strasse und man kann sie fahren.
Also haben wir es probiert.
Oben gibt es keine Menschenseele, welche einen Kontrolliert und die ersten paar Kilometer war die Straße super geteert. Zunächst dachten wir die Italiener hatten uns veräppelt. Später dann kam allerdings die Schotterpiste, welche sich aber trotzdem gut befahren ließ. Ab und zu kam uns ein Baustellen LKW entgegen, haben immer freundlich gewunken die Jungs. Nun, wo so ein LKW rumfährt, kann auch ein Moped fahren dachten wir und fuhren weiter.
Dann kam die Baustelle und ein paar Italiener hüpften herum und sanierten die Schotterpiste und vor allem den Rand. (Es wir aber weiterhin geschottert, also kein Asphalt aufgetragen)
Deshalb wohl auch die Sperrung. Ein Bagger hantierte mitten im Weg und wir mussten erst einmal warten.
Es gab aber keinen Ärger, die nahmen das doch recht locker. und nach 15min fuhr der Bagger etwas auf die Seite, so dass wir vorbeikamen. Also alles easy going und der weitere Verlauf war problemlos. So wie es aussieht, stellen sie auch den Bagger nach Arbeitsende auf die Seite, man käme also durch.
Ich schicke Andi mal ein paar Bilder, vielleicht läg er sie hoch.
Fazit: Wenn gesperrt, aber Schranke offen sollte man es probieren (Kann mich leider nicht mehr daran erinnern, ob man die Schranke umfahren könnte, wenn sie geschlossen wäre.
Im schlimmsten Fall muß man umdrehen, weil man wegen der Baustelle nicht weiterkommt. Da hier ober aber vermutlich wegen ein paar "Hansels" extra eine Kontrolle sein wird ist eher unwahrscheinlich. Wenn natürlich etwas passiert, trägt man das Risiko selbst, weil ja die Straße gesperrt war.