Passo Polentin / Straniger Alm

+ 46.590868°, 13.138854° Legende

Pass

Engstellen Unebene Fahrbahn Schotter Steinschlag / Rutschungen Starkes Gefälle oder Steigung  
Land: Österreich / Italien
Region: Kärnten / Friaul
geogr. Breite: 46.590868°
geogr. Länge: 13.138854°
Höhe: 1538 m
SG nach Denzel: 4
Letzte Validierung: 09/2024, Unterwegs

Korrekturen, Ergänzungen, Hinweise?
 

Die Strecke über den Passo Polentin verbindet die Westrampe des Passo Cason di Lanza (ca. 2 km westlich des Scheitels) mit dem Ort Stranig im Gailtal und überquert dabei den Kamm der Karnischen Alpen. Nur wenig unterhalb der Passhöhe liegt auf österreichischer Seite die während des Sommers bewirtschaftete Straniger Alm, die auch für den hier von Mitte Juni bis Mitte September produzierten Gailtaler Almkäse bekannt ist.
Beide Rampen sind weitgehend unbefestigt, wobei der recht gut unterhaltene Forstweg auf österreichischer Seite einfacher zu fahren ist (SG3) als die in schlechterem Zustand befindliche und teilweise recht steile italienische Südseite (SG 4). Vor allem bei feuchtem Wetter sollte man die Strecke wegen des z.T. erdigen Untergrunds nur mit gröberem Profil angehen. Während der Ferienzeit (Juli-August) sollte man auf der bei Wanderern und Mountainbikern beliebten Strecke, die auch den Karnischen Höhenweg kreuzt, entsprechend zurückhaltend fahren oder besser auf eine Befahrung verzichten.

Die Anfahrt zur Straniger Alm (Nordseite) führt über eine gut unterhaltene Forststraße
Landschaft an der Straniger Alm, Nordrampe des Passo Polentin
Am Passo Polentin
Ausblick von der Südrampe des Passo Polentin
Blick auf die Straniger Alm
Ein Abschnitt der Südrampe des Passo Polentin.
ältere »
« neuere
Seite 2 von 11
Route befahrbar Validierung  fabsn_jessi, 20.08.2023, 20:15
Sind heute mit meinem Jeep Wrangler Problemlos von Stranig nach Italien rüber gefahren! Ein bisschen ausgewaschen aber leicht zu erklimmen!
Ist aber nur mit Geländewagen oder Motorad zu befahren!
bis auf widerruf mit pkw nicht zu befahren........ Validierung  cabriofan, 18.08.2023, 13:56
auch nach auskunft bei der stranigerhütte ist der übergang nur hardcore offroadfans zu empfehlen. leider die ital seite sehr ausgewaschen und die motivation des strassenmeisters überschaubar........leider
So schön wie es nur sein kann!! Validierung  Anonymous, 18.08.2023, 12:01
Wir sind am 13.8.23 auf dem Weg ins Friaul über die Straniger Alm gefahren. Der bereits vielfach beschriebene Zustand der Strecke ist nach wie vor so gut/schlecht. Auch für große Reiseenduros kein Problem. Das Wetter und die Landschaft waren einfach traumhaft. Nach einem Getränkestop gings weiter nach Ovaro.
CRF1000L AT/AS
GS1250
CB500X

VG, Sepp
Glück gehabt Validierung 10/2022 Jimny, 08.10.2022, 16:35
Sind am Montag den 3.10.22 von der Westrampe des Lanzenpass zur Straniger Alm gefahren und hatten Glück ,der Schranken war noch offen. Eigentlich ist sie ab 01.10 geschlossen. Schuld war wahrscheinlich das "Kaiserwetter". Anfahrt von I nach Ö am Anfang sehr steil mit groben Schotter. Für ein SUV immer noch eine Herausforderung und fahrerisches Können nötig. Die Schlüsselstellen sind zwar befestigt haben aber große Abschläge, man kann keinen Schwung holen. Daher ist SG4 nicht übertrieben. Der Besuch der Straniger Alm lohnt sich immer. Die Abfahrt nach Stranig ist sehr lang aber nicht schwierig.
Toll zu fahren Validierung  GS1200, 01.08.2022, 07:55
Am 30.6. die Tour von A nach I gemacht. Die Nordseite ist toll ausgebaut. In I sehr ausgewaschen aber gut machbar. Hat Spaß gemacht
Von Norden nach Süden deutlich leichter Validierung 07/2022 Helmut, 21.07.2022, 18:52
Am 14.07.2022 ohne Probleme von Norden nach Süden befahren. In der Gegenrichtung erfordern einige Abschnitte Erfahrung und einen guten Blick bei der Linienwahl, um keine Traktionsprobleme zu bekommen.
Schönes Erlebnis Validierung 07/2022 Kurtl, 09.07.2022, 13:08
Sind die Straniger Alm gestern von Österreich nach Italien gefahren, Österreichische Seite schöner ebener Schotter, Italienische Seite teils tiefe Auswaschungen und teils grober Schotter mit faustgrosßen Steinen. Mit etwas Geschick und angepasster Fahrweise aber problemlos möglich, selbst zu zweit. Gefahren mit GS, Tenere 700, Tuategg 660 und Gepäck. Kaffee und Kuchen bei der Almwirtschaft waren super und preiswert.
Überfahrt von I nach A am 29. Mai 2022 Validierung 05/2022 fabsn_jessi, 30.05.2022, 20:46
Bin bei Regen am 29. Mai mit meinem Ranger Raptor problemlos von I nach A gefahren. Die Schotterpiste waren kein Problem für uns!
Der Schranken war bereits offen und passierbar.
Italienische Seite Ausgewaschen Validierung  Anonymous, 30.05.2022, 10:45
Normal ist die Sperre vom 1.10.-1.6., war am 26.5. jedoch schon offen. Trotz Regen am Vortag von Ö nach I auch mit vollbepackter GS befahrbar.
Die ital. Seite war teilweise sehr ausgewaschen. Wie der vorherige Kommentar schon sagt, von I nach Ö sicherlich für den Einen oder Anderen eine Herausforderung!
Wider Erwarten möglich... Validierung  Anonymous, 27.05.2022, 19:59
Bin den Passo Polentin heute am 27.Mai 2022 alleine von Italien nach Österreich gefahren, 1200GS volles Gepäck, Straßenbereifung und am Tag davor hat es stark geregnet. Vernünftig geht anders. Jedoch o,3 bar ausgelassen und nur die grobsteinigen Kehren waren eine Herausforderung. Bei den erdigen nassen Passagen darf kein Bremsfehler geschehen, dann geht alles gut. Die Straniger Alm war noch geschlossen und der Schranken hätte zu sein müssen, war aber offen.
ältere »
« neuere
Seite 2 von 11

Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.

Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was manchmal eine Weile dauern kann.

Titel/Betreff (max. 80 Zeichen)

Dein Kommentar zum Waypoint »Passo Polentin / Straniger Alm« (kein HTML, max. 5000 Zeichen)


48962 Aufr., 13 Dld.
 in bis zu    km Umkreis  
Stand: 29.07.2009 23:34