Col du Parpaillon / Tunnel du Parpaillon

+ 44.488546°, 6.645527° Legende
 Track: 

Pass gesperrt

Engstellen Unebene Fahrbahn Schotter Steinschlag / Rutschungen Rutschgefahr  
Land: Frankreich
Region: Hochdauphine
geogr. Breite: 44.488546°
geogr. Länge: 6.645527°
Höhe: 2632 m
SG nach Denzel: 3-4
Letzte Validierung: 09/2022, Nedi

Korrekturen, Ergänzungen, Hinweise?
 

GPS-Tracks zu diesem Punkt:
Track Parpaillon, Col du

Die zum größten Teil unbefestigte Strecke über den Col du Parpaillon verbindet Châtelard im Ubaye-Tal (SO) mit Embrun im Durance-Tal (NW). Der berühmt-berüchtigte Scheiteltunnel des Col du Parpaillon kann es dabei in sich haben: Der Untergrund im Tunnel variiert je nach Wetter und Jahreszeit von tiefen Pfützen über schmierigen Schlamm bis zur soliden Eisplatte.
Vorsicht ist auch auf beiden Passrampen angebracht: der Untergrund der nicht randgesicherten Strecke besteht hier zum Teil aus lehmigem Boden und wird bei feuchtem Wetter schnell zur Rutschbahn!

Nordwestportal des Tunnel du Parpaillon
Holzbrücke auf der unteren Südostrampe des Parpaillon
Herrlicher Tiefblick ins Tal von der oberen Parpaillon-Südostrampe aus
Parpaillon-Südostportal
Selten: Licht nicht nur am Ende, sondern auch im Tunnel. Blick ins raue Innere des Parpaillon-Scheiteltunnels.
Landschaft an der Nordwestrampe des Col du Parpaillon

Höhenprofil Parpaillon, Col du (La Condamine-Ch ⇒ Saint-Andr, ca. 42 km)
Höhenprofil Parpaillon, Col du (La Condamine-Ch ⇒ Saint-Andr, ca. 42 km)
ältere »
Seite 1 von 18
MT09 Validierung  Anonymous, 08.05.2023, 15:08
Danke für die Infos. Werde sicher hier den Pass checken ob er offen ist und dann mal schauen.

Das Video ist sehr informativ. Danke ;)
Juni ist zu früh! Validierung  Helmut, 05.05.2023, 17:03
Falls die Strecke dann überhaupt schon befahrbar sein sollte, ist der Tunnel bestimmt noch total vereist: https://youtu.be/hRR4GDmWxpQ?t=1574
Beste Erfahrungen habe ich Ende September gemacht. Kein Eis mehr im Tunnel und kein Weidevieh mehr oben, das bei hochsommerlicher Hitze gerne mal im Tunnel steht.
Bafahrarkeit Validierung  rvdp, 04.05.2023, 23:12
https://alpenrouten.de/alpenpaesse-verkehrsinfos-wintersperren.html !
Ich werde das mit ein MT09 nicht machen, aber es gibt viele Youtube Filme um das selbst zu beurteilen...
MT09 Mitte/Ende Juni Validierung  Anonymous, 03.05.2023, 11:08
Ist der Pass/Tunnel befahrbar mit einer MT09 etwa Mitte bis Ende Juni?
Lohnt es sich?

Wo sieht man den aktuellen Status (geöffnet/geschlossen) am zuverlässigsten?
Danke & Gruss
RE: Ab wann ist der Pass/Tunnel mit einem Geländewagen befahrbar? Validierung  Anonymous, 26.01.2023, 13:16
Je nachdem, wie viel Schnee im Winter fällt....
Ab wann ist der Pass/Tunnel mit einem Geländewagen befahrbar? Validierung  Anonymous, 22.01.2023, 12:33
Hallo Community,
eigentlich wollte ich mit meinem Sohn nach dem Abitur über Pfingsten (Anfang Juni) den Col du Parpaillon mit einem Geländewagen fahren, aber wenn ich Eure Kommentare so lese, geht da nichts vor Ende Juni. Habe ich das richtig eingeschätzt?
Darf man eigentlich da oben dann campen/im Auto übernachten?
Danke für Eure Antworten schon jetzt, Toto
Beeindruckende Landschaft Validierung 09/2022 Nedi, 12.09.2022, 15:39
Am 8. Sept. 2022 mit Honda CRF 250 L und CRF 300 Rally von N nach S befahren. Nicht einfach, aber auch nicht wirklich anspruchsvoll. Der Tunnel zum Teil recht nass (grosse Pfützen) und etwas rutschig, aber harmlos. Die Landschaft ist auf beiden Seiten wirklich beeindruckend.
Befahrung am 06.09.2022 Validierung  Anonymous, 09.09.2022, 21:33
Wir sind die Strecke von Süden aus mit einer Tenere 700 und einer KTM 690 befahren. Die Südrampe hat unterhalb der Waldgrenze keine Probleme bereitet, Denzel ca. 3. Ab dem offenen Gelände wird die Strecke schwieriger, Denzel 4. Der Tunnel selbst war eisfrei aber noch sehr nass, in weiten Teilen standen noch ca. 10 bis 20 cm Wasser auf der Fahrbahn. Die Nordrampe selbst ist einfacher und in gutem Zustand, maximal Denzel 3-4.
Holprig aber super zu Fahren Validierung  mikka, 14.07.2022, 12:21
Wir sind die Strecke am Montag den 06.07.2022 von Embrun kommend mit zwei vollgepackten TäTäRä´s und eine Transalp gefahren.
Die Rampe von Embrun aus ist inzwischen im mittleren Abschnitt etwas zerfranst, aber sehr gut befahrbar.
Der Tunnel war Eisfrei und die letzten 50Meter zum südlichen Tunnelausgang ziemlich schlammig, aber mit den Pirelli Rally STR.....der ja eher Strassenorientiert ist......kein Problem. Die Abfahrt nach la Condamin war/ist wie erhofft "Holprig" aber entspannt zu Fahren.
Sehr Beeindruckend! Validierung  Anonymous, 08.07.2022, 10:48
Wir sind im Juni 2022 mit einer leichten Enduro und einem Sportquad die Strecke komplett von Nord nach Süd gefahren.
Die Strecken sind für geländegängige Fahrzeuge wie Enduro, Quad, Allrad PKW gut befahrbar. Ein paar kürzere Stücken Abschnitte mit Felsplatten auch anspruchsvoller.
Der Tunnel war offen aber in der Mitte des Tunnels war noch ein ca. 5m Stück Eisfläche. Für schwere Motorräder ist das problematisch, mit der leichten Enduro ging es, mit 4 Rädern kein Problem.
Leider hatten wir bei der Süd-Abfahrt dann Regen. Somit wurde aber die Waldstrecke im Tal zu einer wahren Schlammschlacht :-)
ältere »
Seite 1 von 18

Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.

Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was manchmal eine Weile dauern kann.

Titel/Betreff (max. 80 Zeichen)

Dein Kommentar zum Waypoint »Col du Parpaillon / Tunnel du Parpaillon« (kein HTML, max. 5000 Zeichen)


96138 Aufr., 17 Dld.
 in bis zu    km Umkreis  
Stand: 03.10.2011 14:17