Col du Parpaillon / Tunnel du Parpaillon |
Die zum größten Teil unbefestigte Strecke über den Col du Parpaillon verbindet Châtelard im Ubaye-Tal (SO) mit Embrun im Durance-Tal (NW). Der berühmt-berüchtigte Scheiteltunnel des Col du Parpaillon kann es dabei in sich haben: Der Untergrund im Tunnel variiert je nach Wetter und Jahreszeit von tiefen Pfützen über schmierigen Schlamm bis zur soliden Eisplatte.
Vorsicht ist auch auf beiden Passrampen angebracht: der Untergrund der nicht randgesicherten Strecke besteht hier zum Teil aus lehmigem Boden und wird bei feuchtem Wetter schnell zur Rutschbahn!
Höhenprofil Parpaillon, Col du (La Condamine-Ch ⇒ Saint-Andr, ca. 42 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 03.10.2011 14:17 |
auf jeden Fall gehen 3,2m, jedoch kann ich nicht sagen wie viel mehr geht. Das Portal hat auf jeden Fall gut über 4m.
Breite ist überhaupt kein Problem.
LG
Jan
Am Eingang noch etwa ein guter halber Meter Schnee. Im Tunnel bis zur Mitte gekommen dann etwa 80m Blankeis über das kein weiterkommen war. In Tunnelmitte auch ein größerer Wandeinsturz, an dem nur Zweiräder vorbeikommen.
Öffnung für diesen Sommer wird wohl noch dauern. Zufahrt unten wird aktuell nicht nur durch ein Schild verboten, sondern auch ein dorthin gelegter Felsbrocken macht eine Durchfahrt für PKW usw. unmöglich. Nur Motorräder kommen dort vorbei.
Das Video ist sehr informativ. Danke ;)
Beste Erfahrungen habe ich Ende September gemacht. Kein Eis mehr im Tunnel und kein Weidevieh mehr oben, das bei hochsommerlicher Hitze gerne mal im Tunnel steht.
Ich werde das mit ein MT09 nicht machen, aber es gibt viele Youtube Filme um das selbst zu beurteilen...