![]() |
Mont Malamot |
Die schwierige Strecke zum Gipfelfort auf dem Mont Malamot hat unter Enduro-Fahrern einen ähnlichen Ruf wie Strecke auf den Mont Chaberton. Wie diese ist sie allerdings auch seit Jahren gesperrt, da das Gebiet zum Vanoise-Nationalpark gehört. Die gegenüber dem Fort Variselle abzweigende Anfahrt ist mit einer verschlossenen Schranke abgesperrt.
Allerdings ist auch die Strecke selbst an der Grenze zum Verfall: Teile der Trasse, die Steigungsmaxima von 20 % aufweist, sind abgerutscht und selbst für leichte Enduros fast unpassierbar.
Für die Instandsetzung einer in der Nähe vorbeiführenden Hochspannungsleitung wurde 2010 die Trasse weitgehend wieder instand gesetzt, um sie mit Baufahrzeugen befahren zu können. Lediglich der oberste und weniger steile Teil (ca 500 m) verblieb im alten Zustand, der SG hat sich dadurch von ehemals 5 auf 4-5 reduziert.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 09.09.2010 17:56 |
Junge freundliche Schäferin hat uns gewunken und angehalten. Sie hat erklärt, dass es trotz fehlendem Verbotsschild und kaputter Schranke immer noch verboten ist hoch zu fahren. Ein neues Verbotsschild soll montiert werden, aber die Behörden brauchen da wohl immer etwas länger.
Sie hat uns freigestellt trotzdem weiter zu fahren, aber eine Strafe wäre fällig, falls man kontrolliert bzw. erwischt wird. Wir haben dann umgedreht.
Gendarmerie wahr mild für uns. Da wir uns wirklich geirrt hätten nur ein Warnung. Normal €750,-. Jetzt regristriert für 3 Jahre, beim nächtsen mahls €1500,- und Punkten.
Es ist damit zu rechnen, dass die Trasse oberhalb des Kilometers 7 nach der Schneeschmelze 2012 unpassierbar sein wird.
Die Schranke war offen und ein gewaltiger Magnet hat mich praktiscch in die Auffahrt gesogen. Strecke bis auf Höhe des Hochplateaus direkt unter dem Fort anstrengend aber gut befahrbar. Zwei Begegnungen mit Geländefahrzeugen ohne Arger, man grüßt sich. Die letzten 500 m zum Fort sind weniger steil aber auch nicht instandgesetzt. Und vor der Abfahrt das Hauptproblem, ich hab das Motorrad alleine beinahe nicht gewendet gekriegt.
Stürmisch und kalt aber Aussicht bis TURIN! Nehm ich wenigstens an, weil das die einzige Großstadt in der bewussten Richtung ist.