Forcella Lavardet

+ 46.500447°, 12.626917° Legende
 Track: 

Sattel

für Kfz verboten (auch zeitweise) Engstellen Unebene Fahrbahn Schotter Steinschlag / Rutschungen  
Land: Italien
Region: Venetien
geogr. Breite: 46.500447°
geogr. Länge: 12.626917°
Höhe: 1542 m
SG nach Denzel: 3-4
Letzte Validierung: 09/2022, Vogtlaender

Korrekturen, Ergänzungen, Hinweise?
 

GPS-Tracks zu diesem Punkt:
Track Lavardet, Forcella

Die Straße über die Forcella Lavardet verbindet Comeglians im Canale di Gorto (O) mit dem Ort Campolongo (N). Die langgestreckte Ostrampe durch das Pesarina-Tal verläuft relativ gerade und steigt dabei gleichmäßig an. Kurz vor dem Scheitel macht die bisher ungefähr in Ost-West-Richtung verlaufende Straße am Abzweig zur Sella di Razzo bzw. Sella Ciampigotto zunächst einen Knick, um sich dann westlich des Scheitels nach Norden zu wenden.
An dem erwähnten Abzweig weist ein Schild darauf hin, dass nur die nächsten 2,5 km der Straße (Ostrampe) befahren werden dürfen, da die Nordrampe ist wegen ihres schlechten Zustandes aus Haftungsgründen gesperrt ist. Wer mit einer Straßenmaschine unterwegs ist, sollte diesen Hinweis beherzigen und der SS.619 nach SW folgen.
Während die eigentliche Scheitelhöhe unscheinbar ist, hält die zum Teil geschotterte und stellenweise auch ausgewaschene Nordrampe Fahrspaß für Enduristen bereit. Interessant ist vor allem die spektakuläre Gruppe von 14 steilen und engen Kehren, über die die Strecke etwa auf halbem Wege zwischen San Pietro und dem Scheitel Höhe gewinnt.
Die schwierigste Stelle, ein ehemals provisorischer Übergang über das Flüßchen Frison, wurde inzwischen durch eine Brücke ersetzt. Mit unpassierbaren Stellen durch Murenabgänge, vor allem nach starken Regenfällen und im Frühjahr, sollte man aber hier immer rechnen.

Kurvenorgie: Eine Gruppe von 14 dicht aufeinander folgenden Kehren auf dem unteren asphaltierten Teil der Nordrampe überwindet eine Talstufe.
Die einstige Furt wurde inzwischen durch eine Brücke ersetzt. Vorsicht - manche Hänge, wie im Bild rechts, neigen zu Murenabgängen und Steinschlag!
Eine der inzwischen »entschärften« ehemaligen Furten
Alte und neue Brücke auf der Nordseite der Forcella Lavardet (2010)
Die Warnung vor Steinschlag sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen …

Höhenprofil Lavardet, Forcella (AZ SS.465 ⇒ Campolongo, ca. 12 km)
Höhenprofil Lavardet, Forcella (AZ SS.465 ⇒ Campolongo, ca. 12 km)
ältere »
Seite 1 von 11
Tippi Toppi - niemand braucht so einen Kommentar Validierung  landy_andi, 04.11.2022, 16:30
#manipura,
Wenn es eine tagesaktuelle Beschreibung der Schäden und der dadurch bedingten Sperrung gibt:
Welchen Sinn macht dann ein Kommentar aus dem Juni, der die tollen Brücken beschreibt, die inzwischen fortgespült sind?
Tipp topp passierbar Validierung 06/2022 Manipura, 04.11.2022, 08:26
Ich bin die Forcella Laverdet im Juni von Süden her, also von oben nach unten gefahren und sie ist mit einer 1250 GS sehr gut befahrbar. Es ist Fahrverbot und es wird viel gearbeitet und hat unter der Woche massig Lastwagenverkehr. Alle Brücken wurden wiederhergestellt und sind befahrbar. Der grösste Teil der Strecke ist Schotter, in der Mitte ist es Asphaltiert und der untere Bereich ist wieder Schotter. Man braucht aber keine grosse Offroad Erfahrung um da durchzukommen.
30.10.2022 immer noch nicht passierbar Validierung  Anonymous, 30.10.2022, 18:56
Immer noch nicht passierbar. Spuren von Trial Maschinen führen weiter. Sehr tiefer Kies also nur mit Motorrädern leichter als 130kg versuchen!
13.09.22 Strasse nicht passierbar Validierung  Anonymous, 13.09.2022, 13:47
Von Norden mit Motorrad probiert, ca. 3km nach dem Einstieg ist die komplette Strasse weggespült. Keine Chance.
Strasse nach Unwetter vorerst nicht mehr passierbar Validierung 09/2022 Vogtlaender, 10.09.2022, 18:00
Wir wollten heute (10.09.2022) die Strasse von Süden her fahren. Auf der Nordrampe ist die kleine Röhrenbrücke komplett weggespült. Der Weg unmittelbar danach in Richtung Norden nach einem Unwetter verschüttet. Hier ist vorerst der Weg zu Ende.
03.09 2022 nicht passieren Wege Bauarbeiten. Validierung  Anonymous, 04.09.2022, 17:16
Servus, wir haben es versucht und die Straße ist ca 1,5 km nach der Kapelle (Fahrtrichtung Süd) nicht mehr zu befahren. Im Bach- bett finden Bauarbeiten statt so das eine sichere bzw. umweltfreundliche Querung nicht möglich war. DLZG
Immer wieder schön Validierung 07/2022 Helmut, 21.07.2022, 18:47
Am 15.07.2022 von Süd nach Nord befahren. Die meisten losen Steine und Mini-Bachbetten auf der Straße befinden sich von Süden kommend vor der Bachquerung über die Röhrenbrücke. Danach wird es übersichtlicher. Zwischen der Kehrengruppe und der Stahlgitterbrücke am Ende der Schotterstrecke wurde das Tal inkl. Bachbett und Schotterbahn teilweise komplett neu gestaltet, nachdem wohl ein Unwetter ziemliche Unordnung hinterlassen hatte.
Baustellenverkehr auf der Nordseite Validierung  Anonymous, 14.06.2022, 14:04
Bin es am 13.06.22 von der Südseite her gefahren. Zum ersten Mal überhaupt, deshalb hab ich auch keinen Vergleich. Es war ein Verbotsschild ohne jeglichen Kommentar. Den oft zitierten Haftungsausschluss konnte ich da jetzt nicht erkennen. Die Schranke war oben, bin dann auch durchgefahren. Südseite große Steine, sehr ausgewaschen. Da auch steil entsprechend langsam und vorsichtig zu befahren. Die von den Fotos bekannte Brücke mit den Betonrohren problemlos zu befahren. Die asphaltierte Kehrenkaskade mit recht viel Steinschlag versehen. Eine Leitplanke auf ca. 10 Metern komplett durchbrochen, entsprechend notgesichert. Nach den Kehren war dann auf der westlichen Flussseite sehr breit ausgebaut. Weiß nicht, ob der Originalverlauf auf der östlichen Seite war. Dort sah man eine zum Teil durch Überschwemmung weggerissene Asphaltstraße. Jedenfalls kamen mir zwei schwere Kipper entgegen, Raupe stand auch da. Noch nicht komplett aufgekiest, bei Regen dürfte das sehr schlammig sein.
Fazit: mit Straßenmaschine würde ich es auf keinen Fall befahren. Richtig wohl hab ich mich nicht gefühlt, auch durch den Baustellenbetrieb, der auf der Nordseite plötzlich da war. War ein Montag. Aktuell vielleicht besser nur am Wochenende befahren.
Ohne Probleme zu befahren Validierung  Anonymous, 12.09.2021, 20:08
am 11.9.2021 mit Yamaha TDM900 und Moto Guzzi V85TT problemlos gefahren. Auf beiden Seiten sind Fahrverbot-Schilder aufgestellt, aber keine Barrieren. Es waren andere Motorrad- und MTB-Fahrer unterwegs.
Ostrampe gesperrt Validierung 08/2021 kililuki, 23.08.2021, 00:32
War am 28.06.21 an der Ostrampe. Ca. 300m nach Abfahrt von der SP 619 steht der Hinweis, dass die Straße gesperrt ist. Es folgt eine größere Fläche, die nach Regen eine einzige schlammige Fläche ist. Die Straße ist nach dieser Fläche durch einen Schlagbaum mit weiteren Hinweisen versperrt. Es erfolgte reger Verkehr durch schwere Holztransporter. Beim erneuten Besuch am 20.08.21 war die Situation unverändert, allerdings war die Schranke geöffnet und zwei Enduros kamen herunter...
ältere »
Seite 1 von 11

Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.

Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was manchmal eine Weile dauern kann.

Titel/Betreff (max. 80 Zeichen)

Dein Kommentar zum Waypoint »Forcella Lavardet« (kein HTML, max. 5000 Zeichen)


45477 Aufr., 12 Dld.
 in bis zu    km Umkreis  
Stand: 23.10.2018 10:21