![]() |
Forcella Lavardet |
Die Straße über die Forcella Lavardet verbindet Comeglians im Canale di Gorto (O) mit dem Ort Campolongo (N). Die langgestreckte Ostrampe durch das Pesarina-Tal verläuft relativ gerade und steigt dabei gleichmäßig an. Kurz vor dem Scheitel macht die bisher ungefähr in Ost-West-Richtung verlaufende Straße am Abzweig zur Sella di Razzo bzw. Sella Ciampigotto zunächst einen Knick, um sich dann westlich des Scheitels nach Norden zu wenden.
An dem erwähnten Abzweig weist ein Schild darauf hin, dass nur die nächsten 2,5 km der Straße (Ostrampe) befahren werden dürfen, da die Nordrampe ist wegen ihres schlechten Zustandes aus Haftungsgründen gesperrt ist. Wer mit einer Straßenmaschine unterwegs ist, sollte diesen Hinweis beherzigen und der SS.619 nach SW folgen.
Während die eigentliche Scheitelhöhe unscheinbar ist, hält die zum Teil geschotterte und stellenweise auch ausgewaschene Nordrampe Fahrspaß für Enduristen bereit. Interessant ist vor allem die spektakuläre Gruppe von 14 steilen und engen Kehren, über die die Strecke etwa auf halbem Wege zwischen San Pietro und dem Scheitel Höhe gewinnt.
Die schwierigste Stelle, ein ehemals provisorischer Übergang über das Flüßchen Frison, wurde inzwischen durch eine Brücke ersetzt. Mit unpassierbaren Stellen durch Murenabgänge, vor allem nach starken Regenfällen und im Frühjahr, sollte man aber hier immer rechnen.
Höhenprofil Lavardet, Forcella (AZ SS.465 ⇒ Campolongo, ca. 12 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 23.10.2018 10:21 |
Hinweis: Dieser Kommentar wurde aus dem Englischen übersetzt, da ich kein Deutsch spreche.
Wenn es eine tagesaktuelle Beschreibung der Schäden und der dadurch bedingten Sperrung gibt:
Welchen Sinn macht dann ein Kommentar aus dem Juni, der die tollen Brücken beschreibt, die inzwischen fortgespült sind?