Col del Colombardo

+ 45.188221°, 7.310672° Legende
 Track: 

Pass

Engstellen Unebene Fahrbahn Schotter Steinschlag / Rutschungen Starkes Gefälle oder Steigung  
Land: Italien
Region: Südpiemont
geogr. Breite: 45.188221°
geogr. Länge: 7.310672°
Höhe: 1889 m
SG nach Denzel: 3-4
Letzte Validierung: 08/2024, Reise-Gecko

Korrekturen, Ergänzungen, Hinweise?
 

GPS-Tracks zu diesem Punkt:
Track Colombardo, Col del

Über den Col del Colombardo führt die westlichste Verbindung zwischen Val di Viù (N) und Val Susa (S). Für Liebhaber von Schotterpisten ist sie genau die richtige Alternative zur einige Kilometer östlich verlaufenden (und asphaltierten) Parallelverbindung über den Colle de Lis. Aber neben der Herausforderung der Schotterpiste hat die Strecke über den Col del Colombardo auch sonst mehr zu bieten – das reicht von der landschaftlichen Abwechslung über die herrliche Aussicht der Scheitelregion bis zur eindrucksvollen Kapelle am Pass selbst.
Der Weg ist zum Großteil geschottert, allerdings ist die im Jahr 2007 noch recht grobschottrige Fahrbahn der Nordrampe inzwischen saniert worden, so dass heute eher die Überquerung von S nach N empfohlen werden kann. Etwas unterhalb der weitläufigen und aussichtsreichen Passhöhe liegt die Kapelle Madonna degli Angeli, die auch als Unterkunft dient und einen Schutzraum für Wanderer und Hirten bietet. Den Scheitel selbst markiert ein eindrucksvolles Kreuz. Der südliche Einstieg im Val Susa, der von Condove aus über die Ortschaften Giagli, Mocchie, Rocca und Prato del Rio führt, ist wegen der zahlreichen Abzweigungen etwas schwieriger zu finden als der Nordeinstieg im Val Viù bei Villa.
Zu bemerken wäre noch, dass die Passhöhe, die vom Weg nur tangiert wird, nicht den höchsten Punkt des Übergangs darstellt. Dieser liegt südwestlich des Passes auf knapp 2.090 Höhenmetern, unterhalb der Punta Sbaron (2.204 m), deren grasbewachsene Kuppe man an ihrer Ostflanke halb umrundet.
Der Name des Passes hat seinen Ursprung wahrscheinlich in der Bezeichnung für einen Wind, der von der Lombardei her durch das Val Viú und dann über den Pass weht.

Die Kapelle Madonna degli Angeli an der Scheitelhöhe des Colle del Colombardo
Blick vom höchsten Punkt des Übergangs, unterhalb der Punta Sbaron, nach NW.
Über den Wolken - Scheitelregion am Col del Colombardo
Streckenverlauf östlich der Punta Sbaron (rechts im Bild)

Höhenprofil Colombardo, Col del (Condove (Val Susa) ⇒ Ville (Val Vi, ca. 33 km)
Höhenprofil Colombardo, Col del (Condove (Val Susa) ⇒ Ville (Val Vi, ca. 33 km)
ältere »
Seite 1 von 3
Mühsam im Regen Validierung 08/2024 Reise-Gecko, 14.08.2024, 22:26
Heute von Norden nach Süden bei Regen gefahren. Dabei übernimmt auf beiden Rampen der Schotterweg streckenweise auch die Funktion eines Baches. Ich fand es sehr schwierig und mühsam. So fühlt sich also SG 3-4 an :-). Trotz Regens gab es vom höchsten Punkt der Straße, was nicht der eigentlich Col ist, gute Ausblicke ins Susa-Tal.
Dieser Pass lässt sich gut mit dem Colle della Dieta verbinden, der etwas weiter nördlich das Ana-Tal mit dem Viù-Tal verbindet und leider hier bei den Alpenrouten (noch) nicht vertreten ist.
Ruhige Alternative Validierung 07/2024 gigabass, 31.07.2024, 16:51
Wir sind letzte Woche mit 2 Tenere 660 von Süd nach Nord gefahren.
Die Nordrampe ist ein wenig grober und steiler als Süd, aber nicht so schlimm wie an manchen Stellen im Netz oft behauptet, letztlich für jeden der Schotter fahren will auch zu fahren. Ich denke man könnte sie genauso gut auch von Nord nach Süd fahren.
Kleiner Tipp: Kurz unterhalb des Col an der Südrampe gibts eine Alm-Käserei (Name laut google maps: Alpeggio Tomba di Matolda). Der Käse wird direkt aus dem Keller verkauft (auch wenn man kein italienisch spricht ;-)). Sehr lecker und günstig.
Gut fahrbar von Süden her, Nordrampe grob bis lehmig. Validierung  Anonymous, 07.07.2024, 08:49
Sind im Juli 2024 bei dichtem Nebel mit einer großen GS und KTM 890 samt Gepäck hoch. Südrampe spaßig fahrbar solange es nicht zu nass ist. Oben war ein Baggerfahrer der gerade den Weg planiert hat da wohl im Winter einiges runterkam samt Auswaschungen. Dadurch war der weg erstmal sehr grob und zT weiche und feuchte Erde. Alles gut machbar an der Nordrampe, aber anhalten sollte man nicht bei diesem Gröll sonst hebelt es einem den Lenker weg.

Wenn man auf mystische Bilder steht, bei Nebel hoch! Ansonsten auf gutes Wetter warten da man sonst die tollen Aussichten verpasst.
Sept. 2023; BMW GS Validierung  Anonymous, 12.09.2023, 14:46
Sind Anfang Sept. 2023 mit 2 BMW GS mit Gepäck von Norden Ri. Condove/Susa gefahren;
bis zur Kirche/Kreuz etwas holprig aber machbar (SG 4-);
ab da Weg i.O.
Achtung: An der Weggabelung links (Alpe di Rat) halten;
Rest problemlos

Fritz
Wieder offen Validierung 07/2022 felixw73, 05.07.2023, 14:59
Ich habe gerade beim Tourismusbüro nachfragt: die Strasse über den Pass ist wieder befahrbar.
Wir waren im Juli 22 oben. Die Anfahrt von Norden ist oben drin wirklich relativ ruppig. Es ging aber mit Michelin Crossclimate und 4WD T6.1 California problemlos. Wir konnten aber erst nach 18 Uhr ruf fahren, da das Strässchen zur Alp/Weiler neu asphaltiert wurde.
Am nächsten Morgen hatte es oben leider dicken Nebel, so dass wir nicht viel sahen, als wir Südseite runter fuhren. Dieses Strässchen ist aber bedeutend einfacher als Nordseite.
Von Süden her gesperrt Validierung  Anonymous, 07.06.2023, 19:47
Heute von N kommend befahren. Schon beim Einstieg weißt eine Tafel darauf hin dass die Strecke wegen eines Erdrutsches zw. "Colombardo" und Condove gesperrt sei. Auffahrt bis zur Kirche erfolgte problemlos, bei der Abfahrt gen Süden nahm ich sicherheitshalber nicht die große Runde sondern die direkte Abfahrt über Alpe della Portia. Hier alles problemlos. Beim Einstieg aus dem Susatal findet man aber ein über die rechte Spur gestelltes Sperrgitter mit eindeutiger Fahrverbotstafel und dem Hinweis auf den Erdrutsch mit einem generellen Fahrverbot ab dort. Von Süden daher aktuell legal nicht befahrbar.
Nordrampe ist wenn überhaupt sehr grob geschottert. Oft hat man fast das Gefühl man fährt auf einem Geröllfeld. Süden angenehmer aber teilweise schlammig. Eher SG 4.
im August 2022 gut befahrbar Validierung 08/2022 Jimny-Girl, 26.08.2022, 16:45
Wir waren mit dem Jimny oben. Die Zufahrt über Villa di Lemie ist mit Schotter und nicht so aussichtsreich.
Nach Condove runter sind schöne Aussichten dabei
Sept-. 21 Baustelle Validierung  Anonymous, 11.10.2021, 11:20
War Mitte September 2021 wegen Bauarbeiten nicht durchgängig befahrbar (Auto).
Schöner Einstieg in die Westalpen Validierung  Anonymous, 14.09.2021, 19:05
08/21: Lässt sich gut fahren (VW T5). Wie geschrieben, schöner Einstieg in die Westalpen. Südliche Seite am Anfang relativ ruppig.
Heute mit GS und Sozia von Süd nach Nord gefahren 11.09.2021 Validierung  Anonymous, 11.09.2021, 18:45
Entgegen der Beschreibung ist die Südseite deutlich leichter zu befahren. Die Abfahrt nach Norden ist steiler und deutlich gröber geschottert.
Landschaftlich sehr schön und wenig Verkehr.
ältere »
Seite 1 von 3

Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.

Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was manchmal eine Weile dauern kann.

Titel/Betreff (max. 80 Zeichen)

Dein Kommentar zum Waypoint »Col del Colombardo« (kein HTML, max. 5000 Zeichen)


19413 Aufr., 2 Dld.
 in bis zu    km Umkreis  
Stand: 29.08.2011 22:42