![]() |
Passo di Tanarello / Pas du Tanarel |
Dieser Pass liegt an der bei Endurofahrern beliebten Ligurischen Grenzkammstraße (LGKS). Hin und wieder ist die Westrampe des Passo di Tanarello von größeren Rutschungen betroffen und kann dann unpassierbar sein. Streckenweise finden sich auf der Westseite sogar Reste von Asphalt, allerdings sind diese von recht tiefen Löchern unterbrochen. 2007 war die Strecke frei und in passablem Zustand.
Höhenprofil Ligurische Grenzkammstraße (Süd) (AZ Monesi ⇒ Colla di Langan, ca. 29 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 27.05.2010 01:14 |
Der Zustand ist unverändert, d.h. längere Abschnitte mit grobem Schotter, diversen Felsstufen und das alles am Abgrund entlang ;-)
Gleich nach der Passhöhe ist der Weg ziemlich ausgesetzt mit etlichen bis zu einem 1/2 Meter hohen Absätzen. Mit etwas Mut und
Erfahrung allerdings machbar. In entgegengesetzte Richtung wollte ich den Pass mit diesen Motorrädern allerdings nicht fahren.
Bei Nässe auch nicht runter.
Gefahren mit geübten Enduristen auf HP2, 690 und 1190R
Ich war alleine unterwegs. Aber wenn man zur Dritt od. Viert unterwegs ist und man sich gegenseitig sichern kann, sehe ich in der Bewältigung des Abschnitts mit nicht allzuschweren Motorrädern (~ 200 kg) keine Probleme.
Beim Collardente - beim südl. "Route Barre"-Schild bin ich dann vier deutschen Enduristen begegnet - vielleicht lesen sie ja mit und können ihre Eindrücke schildern.