![]() |
Colle Sommeiller / Col du Sommeiller |
Der Colle Sommeiller ist zurzeit der höchste legal mit Kfz anfahrbare Punkt in den Alpen. Bekannt wurde er vor allem durch das jährlich am zweiten Juliwochenende stattfindende Motorradtreffen »Stella Alpina«.
Die Befahrung ist wegen des am Westhang nur langsam abtauenden Schnees oft nur im Spätsommer oder Frühherbst möglich. Die Anfahrt beginnt in Bardonecchia und führt – zunächst noch asphaltiert – zu dem kleinen Ort Rochemolles. Kurz danach beginnt der unbefestigte Teil der Strecke, der aber hier noch gut fahrbar ist. Es geht weiter, vorbei am Stausee Lago di Rochmolles und hinein in das Hochtal bis zum Rifugio Scarfiotti am Talschluss. Danach wird die Strecke sowohl gröber als auch schmaler (SG 4). Über 16 Kehren wird die Stufe zur sehr kargen Hochebene Pian dei Morti überwunden. Hat man diese passiert, folgt noch einmal ein Anstieg über mehrere Kehren hinauf bis zu einer als Wanderparkplatz hergerichteten Fläche.
Eine Abfahrt nach Frankreich ist nicht möglich, auch die eigentliche Scheitelhöhe des Passes selbst kann nicht angefahren werden. Sie liegt nordöstlich eines kleinen Sees und ist – wie dieser auch – nur zu Fuß erreichbar.
Im Sommer 2007 wurde Fläche am EP wurde mit Holzbarrieren abgesperrt. Dadurch ist auch der sogenannte »Fahnenhügel« nicht mehr anfahrbar, wodurch sich die mit Kfz erreichbare Höhe von ehemals 3005 auf 2995 m verringert.
Gleichzeitig wurden Zufahrtsbeschränkungen eingeführt. Die Strecke ist nun vom 15. Juli bis 30. September jeden Jahres am Donnerstag für Kfz gesperrt; an den übrigen Tagen ist der Transit von 9.00 bis 17.00 Uhr gegen Zahlung von 8,00 € (2018: 5,00 €) in der Ortschaft Grange du Fond (Abzweigung Mautstation Rifugio Scarfiotti) erlaubt (Stand 2018).
Die Zufahrt stammt aus den 1950er Jahren, als es am Sommeiller noch ein Sommerskigebiet gab. Nach einem Lawinenabgang und dem Rückgang des Sommeiller-Gletschers wurde dieses jedoch aufgegeben. Die hier und da noch verbliebenen Überreste der Einrichtungen auf beiden Seiten der Grenze verschwinden nach und nach im Rahmen diverser Projekte. So wurde 2007 am Scheitel eine große Parkfläche planiert und mit Holzbarrieren abgesperrt. Im Rahmen dieser Aufräumaktion wurden auch die letzten Mauern des Hotel d’Ambin beseitigt
.
Der Pass und der gleichnamige Gipfel wurden nach dem Ingenieur Germain Sommeiller benannt, der beim Bau des Fréjus-Eisenbahntunnels (1857 - 1871) erstmals Druckluft als Energiequelle für den Betrieb von Maschinen im Tunnelbau einsetzte und damit die Bauzeit entscheidend verkürzte.
Höhenprofil Sommeiller, Colle / Sommeiller, Col du (Bardonecchia ⇒ Colle Sommeiller, ca. 25 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 27.07.2023 10:49 |
Grandiose Bergwelt war uns trotzdem gegönnt. Ein Versuch war es allemal wert.
Unterwegs stehen an zwei Stellen die oft zum Übernachten genutzt werden je 2 rote Dixi Häuschen. Bei unserem Besuch waren diese tiptop in Schuss.
Letzte Auffahrt ist recht grob, mit einem Suzuki Jimny machbar
An die Übernachtungsgäste: räumt euren Müll vollständig weg! Jede Kippe, jeder Kronkorken und jedes noch so kleine Stückchen Müll
Danke