![]() |
Colle Sommeiller / Col du Sommeiller |
Land: | Italien |
Region: | Südpiemont |
Tracklänge: | 24.7 km |
Aufgezeichnet: | 09/2007 |
max. Höhe (GPS): | 3005 m |
max. Höhendif.: | 1692 m |
max. Steigung: | 12 % |
SG nach Denzel: | 4 |
Der Colle Sommeiller wurde vor allem durch das jährlich am zweiten Juliwochenende stattfindende Motorradtreffen "Stella Alpina" bekannt. Die Strecke zählt nicht nur zu den wenigen völlig legal befahrbaren Schotterpisten mit SG4 in den Westalpen, sondern gilt auch als einer der höchsten mit dem Motorrad anfahrbaren Punkte in Europa.
Der Track beginnt in Bardonecchia. Hier zweigt die Straße nach Rochemolles von der (hier Via Susa genannten) SS.335 ab (HT Rochemolles). Schon nach kurzer Strecke wird aus der Asphaltstraße ein gut befestigter Weg, der hier im unteren Teil noch im bewaldetem Gelände des Valle di Rochemolles verläuft. Bei km 5.2 passiert man den unterhalb der Straße liegenden Weiler Rochemolles. Danach wird die Straße etwas schlechter, bleibt aber auch für Sport-Motorräder und schwere Tourer noch gut fahrbar. Über einige Serpentinen geht es nun in das Hochtal hinauf. Etwa bei km 10,4 erreicht man die ebenfalls links unterhalb der Strecke liegende Staumauer des Lago di Rochemolles und fährt auf dem nächsten Kilometer entlang des Ostufers, allerdings weit oberhalb des Sees. An dessen Nordende hat man auch die Baumgrenze erreicht und das Val Susa bietet ein herrliches Panorama. Während der Stella Alpina wird dieses Gelände auch gern zum Campen benutzt. Der "offizielle" Platz liegt allerdings etwas höher, nämlich am Rifugio Scarfiotti, das man etwa bei km 13,9 erreicht. Hier zweigt nach rechts die Strecke zum Colle Sommeiller ab.
Der Weg gewinnt nun über etliche Kehren schnell an Höhe, die Landschaft wird kahl und felsig und der Zustand der Strecke schlechter: Der Schotter ist gröber und teilweise ist die Piste stark ausgewaschen. Winterschäden werden meist spät oder nur notdürftig ausgebessert – was Enduristen natürlich nur recht sein kann.
Etwa bei km 17,7 passiert man die 2500 m-Marke. Etwa ab dieser Marke muss man auch im Sommer damit rechnen, auf Schneefelder zu treffen, die den weiteren Weg versperren. Nach etlichen Kehren erreicht man schließlich bei km 24,7 die Passhöhe des Colle Sommeiller.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
20609 Aufr., 8103 Dld. |
Stand: 01.09.2011 22:37 |
https://www.facebook.com/199454693889692/posts/869415523560269
Ich plane, ab 08.Juni den Südpiemont / Seealpen von Süden kommend "abzufahren.
Vielen Dank für eine Info!
Gute Fahrt für alle