![]() |
Hochegger Sattel / Sagmeister |
Sattel
Zwischen Schiltern im Wölzbacher Tal (SW) und Zeiring (O) verläuft die L514 über den am Gellsee gelegenen Hochegger Sattel. Etwas westlich des Scheitels, beim Hochegger Wirt, biegt ein schmales Sträßchen nach Salchau (W) ab, bei Tratten an der Ostrampe zweigt die (mautpflichtige) Straße zur Klosterneuburger Hütte ab.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 01.07.2008 01:07 |
Im Spätherbst ist der Sattel mit Vorsicht zu befahren da die Strecke über lange Zeit im Schatten liegt und es kann sich die Glätte weit bis nach Mittag halten.
aber sonst ein Genuß
Streiche "Stell dir vor, dass nebst den Wienern auch noch tausende Deutsche dort ihr "Unwesen" treiben ... dann wirds für unsereinen nimmer mehr so lustig."
Setze:
Sind wir doch froh darüber, dass in dem schönen Gebiet nur jene unterwegs sind, die diese Region auch kennen und schätzen. Sollten es viel mehr werden - woher auch immer - wird es wohl für unsereinen (die die Region kennen) nimmer mehr so lustig.
Ists so besser?
... das war ja nun ein tiefes Fettnäpfchen.
Eine Entschuldigung ist angesagt - denke ich
...ist für uns die Steiermark immer wieder. Sei es die Gegend Sölkpass/Hochegger Sattel/Triebener Tauern in Verbindung mit dem Rennkurs in Zeltweg (A1Ring o. Red Bull Ring), wo immer wieder interressante Veranstaltungen stattfinden und einen kurzen Besuch wert sind, oder
besonders die nördl. Steiermark um Admont-Hieflau-Wildalpen-Gußwerk.Mariazell sind für uns jedes Jahr, besonders im herbstlichen Oktober, ein Wochenende wert.
Leider ist diese Region hier auf alpenrouten.de sehr spärlich gelistet.
Zitat Ende
Ja, genau, und dieser ihrer/deiner Beitrag ist ein Kommentar für den betreffenden Waypoint ... dass ich nicht lache.
Welche Laus ist denn da über die Leber gelaufen?
ich bin Deutscher und bereise die Steiermark seit ca.27 Jahren und werde dies auch in nächster Zeit tun.Auch dann wenn es Ihnen nicht passt.
Ich bitte Sie höflichst auf dieser deutschen Website die Strassen,Pässe und Waypoints zu kommentieren und nicht meine Kommentare.
Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht.
Sind wir doch froh darüber, dass dieses Gebiet noch nicht so frequentiert ist. Stell dir vor, dass nebst den Wienern auch noch tausende Deutsche dort ihr "Unwesen" treiben ... dann wirds für unsereinen nimmer mehr so lustig.
Die Verkehrskontrollen und Auspuffüberprüfungen am Rohrer Sattel und im Höllental sind eh schon unangenehm genug. Wobei, die Auspuff überprüfungen passen schon, wenn sie die wirklich lauten Motorräder rausziehen.
@Mandi5162
Bei der Kaiserau muss man aber schon auch dazu sagen, dass dort über die gesamte Strecke für Motorräder (und nur für diese) eine 70 km/h Beschränkung gilt und diese auch überwacht wird. Zumindest wie ich letztes Jahr dort unterwegs war. Und das wird kein Einzelfall gewesen sein.
besonders die nördl. Steiermark um Admont-Hieflau-Wildalpen-Gußwerk.Mariazell sind für uns jedes Jahr, besonders im herbstlichen Oktober, ein Wochenende wert.
Leider ist diese Region hier auf alpenrouten.de sehr spärlich gelistet.