![]() |
Finstermünzpass |
Talpass
Der Finstermünzpass, ein sogenannter Tal- oder Engpass, befindet sich an der engsten Stelle des schluchtartigen Taleinschnittes zwischen dem Reschenpass (S) und der kleinen Siedlung Hochfinstermünz (N). Die Festung Nauders – heute Museum – kündet von der früheren militärischen Bedeutung dieser Engstelle, durch die eine ehemals wichtige Nord-Süd-Verbindung der Alpen verlief, deren heutiger Wert sich allerdings – zum Glück – fast ausschließlich auf den Tourismus beschränkt.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 04.09.2007 20:39 |
Allerdings kann von kurzen Wartezeiten, selbst unter der Woche nicht gesprochen werden! Kann ich Cinderella nur anschließen! Ausweichrute bis zur Schweizer Grenze und dann über die Norberthöhe! Schöne Strecke und kein Stau!
...habe die Ehre
Ich hatte am Samstag abends keine. Das mag unter der Woche speziell untertags anders sein.
Lieber vorher aktuelles Verkehrsinfo im Internet checken.
Auch 2012 gab's da Bauarbeiten, beim ersten Mal bin ich im Stau umgekehrt und über die Norberthöhe ausgewichen, den Rest des Jahres habe ich Finstermünz vermieden. Wenn man von Österreich her kommt, fährt man dazu vor der Kajetansbrücke rechts ab nach Martina / St. Moritz / CH. Dann geht es bald auf die 185 links ab.
Der Weg über die Norberthöhe geht durch CH und ein Grenzhäusl gibt es auch, also Pass & Ausweis dabei haben.
In der 2. und 3. Gallerie, Fahrtrichtung Nauders - Landeck, wurden Längsrillen gefräst, die jedoch sehr schlecht zu sehen und relativ tief sind.
Ein Hinweisschild wäre gut gewesen.