![]() |
Colle delle Finestre |
Über den Colle delle Finestre führt eine Verbindung zwischen Susa (N) und dem Ort Depot bei Fenestrelle (S) bzw. Pourrières (SW). Südlich des Scheitels, an der Pian dell’ Alpe, liegt der Osteinstieg der Assietta-Kammstraße (AKS). Als Befahrungsrichtung empfiehlt sich der Weg von N nach S: Während die Südrampe zwar schmal, aber komplett asphaltiert ist, erwarten den Motorradfahrer auf der Nordrampe nicht nur unzähligen Kehren, sondern auch Schotter. Mit ein wenig Übung ist diese Strecke aber auch mit Tourern problemlos zu fahren. Bei feuchtem Wetter sollte man allerdings vorsichtig sein: Der Untergrund wird bei Nässe streckenweise sehr rutschig.
Für die gesamte Strecke gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h sowie eine Wintersperre vom 1. November bis zum 31. Mai.
Auf der Südseite passiert man einige interessante Befestigungsanlagen, deren Zugang allerdings meist versperrt ist. Aber auch von der Straße her bieten sich interessante Einblicke in die militärische Geschichte und die Baukunst vergangener Jahrhunderte. Das weitaus interessanteste Bauwerk ist das Forte di Fenestrelle, das sich vom Talboden aus über ca. 3 km am Südhang des Valle del Chisone hinaufzieht und dabei knapp 600 m Höhenunterschied überwindet. Die gewaltige Anlage, die zu den größten Festungsbauwerken in den Alpen zählt, besteht eigentlich aus drei baulich miteinander verbundenen Festungen (San Carlo, Tre Denti und Delle Valli) und umfasst eine bebaute Fläche von 1,3 km². Die in 122 Jahren Bauzeit (1728 - 1850) errichtete und heute zum Teil restaurierte Festung ist vom Tal aus zugänglich. Ein Besuch ist unbedingt zu empfehlen, aber man sollte dafür einige Stunden einplanen – und sich auf die insgesamt 3996 Stufen der »Scala Coperta« einstellen, die die Teile der Anlage miteinander verbindet.
Sehr gut befahrbar, aber Einstieg in Assietta Kammstrasse bis 30.06.22 verboten
![]() |
adventureonbike, 30.06.2022, 00:28 |
Siehe Betreff | |
Tolle Verlängerung Richtung Osten
![]() |
Anonymous, 14.09.2021, 19:18 |
08/21 mit VW T5: Wenn man den Colle und die Assietta schon gefahren hat lohnt sich ein Abstecher nach Osten Richtung Rifugio Seleries. Einfache, aber schöne "Genussrunde" mit Ausblicken und Sicht auf das Fort Serre Marie und das Fort Fenestrelle. Der letzte Teil vor dem Refugio ist etwas ausgesetzter - aber schön und mit Geduld machbar. Man kann aber auch vorher am Fort Fenstrelle nach Süden absteigen. Das Menü am Refugio jedenfalls war spitze. | |
Befahrung am 08.09.2021
![]() |
Anonymous, 08.09.2021, 18:17 |
Die Befahrung war trotz niedriger Wolkendecke problemlos möglich. Allerdings war der ungeteerte Abschnitt sehr ausgewaschen. Leider konnte man nicht auf der Waschbrettpiste genügend Tempo aufnehmen um angenehm zu fahren, da häufig tiefe Wasserabläufe zusätzlich die Fahrbahn queren. Fahrzeuge: Beta Alp 4.0, Yamaha TT600e und Husky TR650 Terra | |
Abzweig zum Rif. Seleries
![]() |
motoalpinist, 18.08.2021, 17:52 |
Wer zur Assietta möchte aber am Samstag oder Mittwoch dort aufschlägt, kann auf der Südrampe statt rechts (Assiettta), links abbiegen und einen Einkehrschwung im Rif. Seleries (hier hinterlegt, kannte ich aber) bis 17 Uhr einlegen. | |
Harte Kost ...
![]() |
senioraufvmax1200, 18.08.2021, 10:44 |
Wir haben's gewagt .. von Susa auf den Pass. Mein Kollege und ich (beide über 60) .. mit ner 32 Jahre alten vollverkleideten BMW K1 und ich mit ner 22 Jahre alten V-Max 1200. Auf der asphaltierten Strecke ging's noch, aber der Rest der Piste nach oben war schon sehr staubig/steinig/heftig ... aber lohnenswert. Die Maschinen haben's überlebt ! Nur den restl. Teil der Assietta-Kammstrasse haben wir im Interesse der Motorräder gestrichen. | |
KLASSE!
![]() |
sesom, 16.09.2020, 14:21 |
Bin mit dem PKW mit normaler Bereifung die Schotterstrecke hoch gefahren. Der geteerte Bereich ist sehr eng, mir kam zum Glück nur ein Fiat Panda entgegen. Der geschotterte Teil ist ziemlich lang, aber problemlos zu befahren. Nachdem man langsam unterwegs ist, zieht sich die Fahrt bis zu Passhöhe ganz schön, aber die Strecke ist wunderschön. Habe oben übernachtet und eine weniger einsame Nacht verbracht als ich erwartet hatte, da mehrere Fotografen oben irgendwelche Sternschnuppen fotografiert haben. Abfahrt am nächsten Morgen auf Teer problemlos, allerdings schon früh um 7 Uhr jede Menge Radfahrer unterwegs. | |
Colle delle Finestre
![]() |
dr.bigbiker, 10.08.2020, 16:16 |
Colle delle Finestre am 30.07.2020 mit Straßenmaschine befahren, mit Sozia und Gepäck unproblematisch. Reifen Conti TKC 80. | |
Frage nach Wintersperre
![]() |
landy_andi, 14.12.2019, 17:24 |
Der Finestre ist im Mai noch unpassierbar. Im übrigen manifestiert sich die Wintersperre durch geschlossene Schranken an den Auffahrten | |
Wintersperre?
![]() |
Anonymous, 09.12.2019, 13:47 |
Wenn ich im Mai von Susa über den Colle delle Finestre nach Fenestrelle fahren möchte, gilt da die Wintersperre oder ist es trotzdem möglich diese Route zu nehmen? | |
Verwechselung?!
![]() |
stollenreiter, 08.10.2019, 06:44 |
Der Kommentar meines Vorredners liest sich so, als ob er den Colle delle Finestre und den Monte Jafferau verwechselt. Ich kenne auch nach 20 Jahren keinen Tunnel am Colle delle Finestre und von der Befahrung der Skipisten rund um die Assietta sei dringendst abgeraten! | |
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 04.01.2020 09:43 |