![]() |
Bielerhöhe / Silvretta-Hochalpenstraße |
Die Silvretta-Hochalpenstraße, die an der Bieler Höhe ihren höchsten Punkt erreicht, ist eine landschaftlich sehr schöne Strecke, allerdings ist die Maut (Tageskarte) mit inzwischen 13,50 EUR (früher 10,50 EUR, dann 11 EUR) für Motorradfahrer recht hoch.
Weitere Informationen zur Silvretta-Hochalpenstraße findet man u.a. unter www.silvretta-bielerhoehe.at .
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 01.01.2021 01:14 |
Man kann bei einem Spaziergang am Silvretta-Stausee den Sonnenuntergang genießen und/oder die Sauna besuchen.
Das Frühstück hat keine Wünsche offen gelassen. Die Maut wird auf den Übernachtungspreis angerechnet.
Zusätzlich gibt's für den nächsten Tag kostenlos die Silvretta-Card.
Jörg
Die Maut kostet jetzt 12 €uro.
Einige wenig kurvige Passagen kann man recht zügig fahren, wenn da nicht die Schilder mit den Zahlen im roten Kringel wären.
Von Gaschurn kommend ab der 23 kehre eine Baustelle bis zur 26-27? Straße schmutzig aufpassen !
Aber der Rest entschädigt ! Tolle Aussicht und sehr schon zu fahren!
Die Westseite sind im oberen Teil jede Menge Baustellen neben der Straße und am Stausee, deswegen auch viel verdreckte Straße im oberen Drittel - ab dann gibts Spaß und die die €12,50 sind schnell wieder verschmerzt :-)
War nett, auch die Kehren waren sehr gut zu fahren, trotz relativ rutschigem Asphalt, aber der Abstieg Richtung Landeck ist noch uninteressanter als die Abfahrt vom Nufenen nach Airolo.
Die gesamte Aufstiegsstrecke ist auf 60 km/h beschränkt. Für mich deutlich zu langsam. Es gibt sicher sehr viele Fahrer, die dieses Tempo mögen, aber ich bevorzuge ein etwas freudigeres Tempo (sorry).
Fazit: Es war lohnend einmal dort gewesen zu sein, aber ein zweites Mal brauche ich (speziell bei diesem Preis) ganz sicher nicht.
Straßenzustand einwandfrei, nach Überholen von zwei Schweizern auf BMW hatte ich die Strecke ganz für mich allein - die 11 Euro waren wirklich gut angelegt, selten soviel Spaß auf einem Pass gehabt!
Bei Anfahrt durch das Montafon einiges an Baustellen, sonst bis Landeck bis auf ein paar kleinere Geschichten keine größeren Hindernisse.