Col de Valbelle |
Die schmale, z.T. auch etwas gröber geschotterte Strecke über den Col de Valbelle verbindet Guillestre (N) mit Saint-André-d’Embrun (W). Von der Nordrampe zweigt ca. 5 km nach dem Skiort Risoul 1850 ein Stich zur Sendestation auf dem Clot de l’Alpe ab, der sich wegen der guten Aussicht durchaus lohnt. Auf dem Streckenabschnitt durch den Forêt de Saluces (Westrampe) kann der Naturbelag bei Nässe sehr rutschig werden! Zwischen der Alpe Pramouton und dem Scheitel ist die Strecke z.T. ausgewaschen und holprig; einige kleine Furten erfordern entsprechende Bodenfreiheit. Auch auf der Nordrampe gibt es oberhalb von Risoul bzw. Gaudissard streckenweise tiefe Auswaschungen und Wasserrinnen.
Berichten zufolge unterliegt die Anfahrt seit dem Sommer 2019 einem Fahrverbot.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 19.09.2019 13:43 |
Wir sind die Strecke mit einer Tenere 700 und einer KTM 690 gefahren. Die Strecke war technisch gesehen recht einfach zu befahren. Denzel 3-4, in kurzen Abschnitten aber vielleicht auch 4-5.
Von Embrun aus ist die Strecke noch bis kurz vor die Wasserdurchfahrt befahrbar. Dann kommt die Schranke. Wir standen am 17.09.2019 an der Verbotstafel an.
bin vom Parpaillon kommend über das Skigebiet am Col Valbelle gefahren.
Fahrtechnisch trotz vollbepackter XRV750 keinerlei Herausforderung und leider oben auch keine schöne Aussicht da bereits die Vorbereitungen für den nächsten Winter laufen. Bagger und Lastwagen ohne Ende.......ist aber trotzdem eine schöne Alternative wenn man vom Parpillon-Tunnel Richtung Norden möchte.