![]() |
Sölkpass / Sölker Pass |
Sattel
Die L704 über den Sölkpass quert die Niederen Tauern und verbindet die Orte Murau (S) und Stein an der Enns (N). Die Strecke weist auf den beiden relativ kurzen Rampen einige Kehren auf, ist gut ausgebaut und durchgehend asphaltiert. Strecke und Scheitel sind landschaftlich schön, bieten aber relativ wenig Aussicht. Die gesamte NW-Anfahrt führt durch den Naturpark Sölktäler . Der Pass ist im Winter geschlossen und ist, auch wegen seiner geringen Bedeutung, oft bis in den Mai hinein gesperrt.
An Wochenenden und Feiertagen sollte man, vor allem bei schönem Wetter, mit Tempokontrollen rechnen.
In 2007 wies der untere Teil der Südrampe z.T. starke Belagschäden auf.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 20.05.2013 15:34 |
Auffahrt und Abfahrt breit und 2 Spurig der eigentliche pass einspurig ganz net Vernünftiger Zustand. Aber an schönen Tagen viel los. Man muss verdammt aufpassen in den Engen Stellen da Autofahrer die Kurven schneiden als gäbe es keinen Gegenverkehr. Außerdem sind viele unterwegs die nicht Autofahren können. 5km hinter einem Schleicher hinterherfahren kann einem passieren.
Dennoch bin ich immer wieder gerne dort.
Leider auch diverse Möchtegern-Rossis, die mit viel Speed die Wechselkurven gerade durchfahren aber in den Kehren dann die Straße blockieren ;-)
Und auch die Bitte der Anwohner, doch möglichst leise zu fahren, stößt scheinbar besonders bei manchen Einheimischen auf Unverständnis...
ist lt. ÖAMTC-Info der Sölkpass immer noch gesperrt https://www.oeamtc.at/routenplaner/?type=traffic&resource=traffic/OEAMTC_192246