![]() |
Rauriser Tal (EP) / Kolm-Saigurn |
Die durch das Rauriser Tal führende Kolm-Mautstraße führt vom Gasthaus Bodenhaus bis zum Ammererhof bei Kolm-Saigurn (SG 2). Ab dem Parkplatz Lenzanger (Fahrverbot und Schranken) ist die Strecke nur noch für Berechtigte und Radfahrer legal befahrbar.
Seite 1 von 1
Seite 1 von 1
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 24.07.2015 12:03 |
In der Mautgebühr enthalten ist jedoch ein Hin- und Rückfahrticket mit dem Linienbus zum Ammererhof bzw. zum Naturfreundehaus am Ende der Kolmstraße. Hat man sich im Vorfeld über die Busabfahrtszeiten informiert, wird die Sache schon deutlich lohnender. Wanderfreudige können die Fahrt ins Rauriser Tal mit einer gemütlichen Wanderung durch den Rauriser Durchgangswald (auch Rauriser Urwald genannt) zur Durchgangsalm und hinüber zum Ammererhof (Rückfahrt dann mit dem Bus) zu einem landschaftlichen Highlight der ganz besonderen Art aufwerten. Der Lohn der Mühe ist eine Wanderung durch eines - ohne Übertreibung! - der traumhaftesten Hochmoore der gesamten Alpen zu einer äußerst idyllisch gelegenen Hochalm (Einkehrmöglichkeit) abseits des Touristentrubels. Für die Wanderung inklusive u-förmiger Lehrpfad und Rückfahrt mit dem Bus sollten etwa 2 Stunden eingeplant werden. Auf das richtige Timing mit den Busabfahrtszeiten ist aber zu achten.