![]() |
Zoufplan / Cimone di Crasulina |
Die Strecke auf den Zoufplan beginnnt in Cercivento, von wo nahe der Kirche eine schmale, zunächst noch asphaltierte Straße in nördlicher Richtung die Bergflanke hinaufführt. Nach knapp 11 km weicht der Asphalt feinem Schotter, kurz darauf muss man man sich an einer Gabelung links halten. Der Weg wird nun etwas schwieriger, der Schotter ist gröber und hin und wieder muss man sich vor Felsbrocken in acht nehmen. Nach einigen letzten Kehren erreicht man den Wendeplatz auf dem Ostgrat des Cimone di Crasulina (2104 m). Etwas unterhalb des EP stehen eine Funkanlage und ein kleines Observatorium.
Der am Grat entlang nach NW (später nach W) verlaufende schmale Pfad führt weiter zur Panoramica delle Vette, ist jedoch nicht befahrbar!
Offen / Befahrbar
![]() |
Anonymous, 08.07.2025, 00:20 |
Waren am 18.06.25 am Zoufplan, erstes Offroadstück gut befahrbar, 2. Abschnitt ab Linkskurve Bergauf etwas gröber aber easy machbar. Für Offroad beginner (meine Freundin mit Ihrer 390 ADV war dabei) bedingt fahrbar, ließ aufgrund Teils größerer Steine den Abschnitt aus. Man kommt aber definitiv hoch. | |
Dieses Jahr war frei
![]() |
Jimny, 02.10.2023, 18:24 |
Nach dem massiven Holzeinschlag 2022 war der Zoufplan dieses Jahr frei befahrbar. Der Holzeinschlag hatte den Vorteil, dass man auf den langen Weg bis zur Baumgrenze oft eine herrliche Aussicht bis ins Tal genießen konnte. Schotter bis zur ersten Funkanlage lose, aber relativ gut befahrbar. Ab dort im weiteren Verlauf bis zur Wendeplatte zum Teil bis auf den Unterbau freigespült und mit tiefen Rinnen an den Seiten. Mehrspurige Fahrzeuge ((4x4) sollten wenigsten AT- Reifen aufgezogen haben. Die Seitenwände meiner Reifen sahen sehr ramponiert aus, aber keinen Platten. Ab Wendeplatte immer noch Fahrverbot nach Landesgesetz. Leider kamen wieder ein Quad und 3 Enduros aus Richtung Panoramica delle Vette. Durch solches egoistisches Verhalten werden auch noch die letzten legalen Off Road Möglichkeiten gesperrt! Ein Dank an der Stelle an den Endurofahrer, der an der Wendeschleife eine Rast machte und die Aussicht genoss und danach wieder legal ins Tal fuhr. | |
Problemlos
![]() |
OneEyeOdinsson, 28.08.2023, 08:38 |
Der Weg zum Zoufplan war am 24. August problemlos zu befahren. Ich war mit einer KTM 1190 Adventure R unterwegs, mit der ist der Weg schon ein wenig herausfordernd, allerdings bin ich auch Offroad Anfänger. Im oberen Teil zwischen einer markanten Rechtskurve und dem kleinen Funkhäuschen auf der linken Seite ist der Weg am gröbsten und auch mit ausgewaschenen Entwässerungsrinnen bzw. großen Steinen durchwachsen, darüber und darunter normaler Forstwegschotter. | |
Unter der Woche Holzeinschlag
![]() |
Jimny, 08.10.2022, 14:41 |
Wollten am Montag den 3.10."22 hoch schon am Einstieg nach dem Friedhof Sperrschild mit 2 DinA 4 Seiten Text. Sind mal ein paar Kehren hoch gefahren an den Rändern schon sehr viel gestapelte Stämme und unheimlich viel Dreck auf der Strecke. Alles noch im asphaltierten Bereich. Uns war das Risiko zu groß beim Abstieg nicht mehr weiter zu kommen. Für Motorräder vielleicht machbar. | |
Holzbringungsarbeiten
![]() |
Boymont, 09.09.2021, 15:40 |
Am Zoufplan finden derzeit, noch im Bereich der asphaltierten Straße, Holzbringungsarbeiten mittels Seilbahn statt. Der Arbeiter am oberen Ende der Seilbahn räumte aber mit seinem Harvester bereitwillig die Straße frei, und ließ mich passieren. | |
Gut befahrbar!
![]() |
Anonymous, 08.07.2021, 17:48 |
Heute diesen Pass ohne größere Probleme befahren. Ist genauso, wie in der Beschreibung hier angegeben. Motorrad ist eine Ducati Multistrada 950 | |
schön!
![]() |
autochronista, 25.09.2020, 00:15 |
Gestern mit Mercedes GLS gefahren, problemlos und schön zu fahren trotz nächtlicher Regengüsse. Mit dem breiten Auto stellenweise auch im unteren Bereich ganz schön eng; oben wird es rauh, aber nie problematisch. Sehr wenig Verkehr, nur eine freundlich grüßende Motorradpartie. | |
Leider in den Wolken...
![]() |
battel, 20.08.2019, 10:48 |
...aber trotzdem schöne Stecke. Im oberen Bereich teils etwas ruppiger. | |
Tolle Strecke mit grandioser Aussicht.
![]() |
RueFi, 19.08.2019, 15:04 |
Schöne Herausforderung mit engen Kehren. Oben wird man belohnt mit einer super Aussicht über die gesamte Region. - Vorsicht die Laub und Nadelhäufen auf dem Weg können spiegelglatt sein. | |
Schöne Strecke
![]() |
Anonymous, 09.08.2019, 21:12 |
Am 03.08.2019 mit meinem URAL-Gespann bis nach oben gefahren. Sehr wenig Verkehr, genaugenommen ist mir nur ein Auto begegnet. Im oberen Bereich Weidevieh. Schöne Fahrbahn-Auswaschungen kurz vor dem erlaubten Endpunkt sorgten für ganz viel Spaß beim fahren mit der URAL. Mir hat es gefallen. Viel ruhiger als der Paularo, schöne Aussicht. | |
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 08.07.2021 17:57 |