![]() |
Monte Zoncolan |
Land: | Italien |
Region: | Friaul |
Tracklänge: | 22 km |
Aufgezeichnet: | 09/2006 |
max. Höhe (GPS): | 1744 m |
max. Höhendif.: | 1213 m |
max. Steigung: | 20 % |
SG nach Denzel: | 3 |
Die über den Gipfel des Monte Zoncolan führende Straße ist fast durchgehend asphaltiert und auch für Tourer problemlos fahrbar. Beide Rampen weisen im oberen Teil stärkere Steigungen bis zu 20% auf.
Die Westrampe des in Ovaro im Val Gorto von der SS.355 abzweigenden Tracks steigt zunächst nicht allzu steil an und erreicht bei km den kleinen Ort Liariis. Hier hält man sich rechts und folgt der Beschilderung "Strada al Zoncolan". Kurz hinter dem Ort (ca. km 2,0, N46.48905°, E12.88127 °) gibt es einen Brunnen, der zu einem kurzen Stopp einlädt. Die Straße führt nun in den Wald und wird sowohl steiler als auch schmaler. Der Zustand war 2006 bis auf wenige Schlaglöcher und kurze, fein geschotterte bzw. gesplittete Abschnitte recht gut. Einzige Ausnahme bildeten die ca. am km 8,5 liegenden drei kurzen Tunnel, in denen der unbefestigte Untergrund in 2006 tief ausgewaschen und recht glitschig war. Inzwischen (2007) hat sich der Zustand der Tunnelstrecken – dank der Giro d’Italia – deutlich verbessert, sie haben sogar eine Beleuchtung bekommen.
Am Scheitel, der nur wenige Meter unterhalb der Kuppe des Monte Zoncolan liegt, zweigen mehrere Stiche ab, die zu Hütten bzw. Seilbahnstationen führen. Ansonsten bietet die Scheitelhöhe eigentlich nur einen Wendeplatz, allerdings ist die Aussicht durchaus lohnenswert.
Die Ostrampe hat, da sie durch ein in den letzten Jahren stark ausgebauten Skigebiet führt, fast schon Autobahncharakter, zumindet im neu gebauten unteren Teil der Rampe: Vor allem die Wendeplatten sind für den Busverkehr bis zu einer Breite von über 10 m ausgebaut und weisen kaum Steigung auf. Eine Alternative ist die alte Ostrampe, die in Priola endet und die beim vorliegenden Track etwa am km 12,5 nach rechts abzweigt. Der Track endet in dem Ort Sutrio, wo die Straße in die SS.465 mündet.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
5893 Aufr., 1757 Dld. |
Stand: 22.01.2008 12:48 |
bin diese Strecke heuer 2 mal gefahren.
Immer von Osten hoch. Meine Lieblings Seite.
Engspurige Straße wo es ziemlich eng hergeht.
Super Aussicht. Beim zweiten mal ist die Beleuchtung im Tunnel nicht gegangen.
Gefahren in Juni und in September.
Grüße Loferer