Varaita-Maira-Kammstraße / Strada dei Cannoni

Karte: Zentrum: ?°, ?° Legende

Kamm

Engstellen Unebene Fahrbahn Schotter Steinschlag / Rutschungen
 
Land: Italien
Region: Südpiemont
Tracklänge: 44.6 km
Aufgezeichnet: 08/2007
max. Höhe (GPS): 2336 m
max. Höhendif.: 1747 m
max. Steigung: 12 %
SG nach Denzel: 4-5

Korrekturen, Ergänzungen, Hinweise?
 
Trackdaten:

Die aussichtsreiche Varaita-Maira-Kammstraße (VMKS), deren offizieller Name eigentlich »Strada dei Cannoni« lautet, führt vom Westrand der Poebene über den Höhenzug zwischen Varaita- und Mairatal bis zum Colle della Bicocca am Fuße des Pelvo d’Elva (3064 m) und steigt dabei allmählich von 600 bis auf über 2300 m an. Die gesamte Kammstrecke ist geschottert und zum großen Teil mit SG 3-4 zu bewerten. Einige Passagen, die im Bereich von Hangrutschungszonen liegen, erreichen aufgrund von grobem und losem Schotter Schwierigkeitsgrade bis zu SG 4-5.
Der vorliegende Track beginnt in Venasco im Valle Varaita und gewinnt auf schmalen, zunächst noch asphaltierten Straßen schnell an Höhe. Am km 7,2 passiert man die Valico Borgata Bonetto, die bereits auf knapp 1200 m Höhe liegt. Die eigentliche Kammstrecke beginnt etwa bei km 12,8, wo man den Colletto di Valmala tangiert, dessen Scheitel nur ca. 100 m südlich der Straße liegt. Bis zum Colle della Ciabra tritt die Vegetation mehr und mehr zurück und es bieten sich schöne Ausblicke ins Varaita- und Mairatal. Etwa bei km 20,4 passiert man den nördlich der Straße liegenden Colle di Melle. Am Colle Birrone, einem markanten Pass bei km 23,9, gibt es die Möglichkeit, über ein steiles und im oberen Teil unbefestigtes Sträßchen Richtung S nach San Damiano Macra im Valle Maira abzufahren.
Jenseits des Colle Birrone folgt der schwierigere Teil der VMKS. Nach einigen steilen und etwas ruppigen Kehren (ca. ab km 25,8) führt der Weg z.T. durch Hangrutschungszonen mit grobem Geröll, die sich über den Colle Rastcias (km 31,7) bis fast zur Bassa d’Ajet (km 36,6) fortsetzen. Danach wird die Strecke wieder besser. Bei km 38,2 kreuzt man am Colle di Sampéyre die asphaltierte Straße von Sampéyre nach Elva, die Gelegenheit bietet, sowohl ins Varaita- als auch ins Mairatal abzufahren. Die Kammstraße setzt sich von hier aus noch über 6 km fort, bis man am Colle della Bicocca den EP der befahrbaren Strecke erreicht.


Höhenprofil Varaita-Maira-Kammstraße / Strada dei Cannoni
Blick zur Bassa d’Ajet im ersten Sonnenlicht
Am Scheitel der Bassa d’Ajet
Blick zum Scheitel des Colle della Bicocca, dem westlichen EP der Varaita-Maira-Kammstraße, und zum Pelvo d’Elva (3064 m)
Scheitel des Colle del Birrone
Wegweiser und Passtafel am Colle del Birrone. Die Zahlenangaben sind keine Kilometer, sondern Wegstunden.
Nach den Kehren westlich des Colle Birrone wird der Weg schlechter und der Schotter gröber.
Westlich des Scheitels des Colle del Birrone wird die Varaita-Maira-Kammstraße zunehmend holpriger.
Die Varaita-Maira-Kammstraße am Colle Rastcias (Bildmitte). Der Berg im Hintergrund ist der Monte Nebin (2510 m).
Die Strecke am Colle Rastcias, von W her gesehen. Der Scheitel selbst liegt hinter der Biegung am linken Bildrand.
Holprig: »Straßenzustand« zwischen Colle del Birrone und Colle Rastcias
Blick vom Colle di Sampéyre nach N zum Monviso
Blick auf den Kamm zwischen Varaita- und Mairatal von der Colletto di Valmala aus
ältere »
« neuere
Seite 2 von 7
Offroader Offroader, 06.08.2021, 22:19
Haben am 28.07.2021 die Varaita-Maira mit 4 Offroadern befahren. Einstieg war vom Osten her bei Venasca über den Colle della Ciabra und Colle Birrone bis zum Scheitelpunkt des Colle di Sampeyre. Die Strecke war durchweg sehr gut passierbar. Den Abstieg in das Maira Tal haben wir durch die tolle Elva Schlucht gemacht.
9.7.21 Anonymous, 11.07.2021, 11:16
Am 9.7.21 die Maira-stura-kammstraße & strada dei cannoni mit nissan petrol befahren, unter guten Bedingungen kein Problem für Fahrer und Fahrzeug abgesehen von einigen engen Passagen, welche aber auch mit wenig Aufwand zu bewerkstelligen sind. Am Ende der strada dei cannoni befindet sich ein Campingplatz (Bar pian pietro), die freundlichen BetreiberInnen nehmen einen herzlich dort auf und sind wie in unserem Fall immer froh über Reisende aus der Ferne.
Straße geöffnet Anonymous, 25.06.2021, 07:11
Die varaita maira war offiziell geöffnet. Von der trailbeschaffenheit und Aussicht insgesamt, war sie unser Favorit.
Kammstrasse befahrbar? piemar63, 07.06.2021, 08:03
Weiss jemand, ob die Strasse bereits befahrbar ist? (7.6.21) Danke für die Info.
Phantastisch autochronista, 12.09.2020, 23:42
Ende August in kompletter Länge von Osten nach Westen befahren. Die Beschreibung ist akkurat. Das Stück zwischen Birrone und Sampeyrre würde ich nur mit einem Allradler mit reichlich Bodenfreiheit unter die Räder nehmen, wobei es auch ohne Geländeuntersetzung geht. Sehr wenig Verkehr, phantastische Ausblicke, fahrerisch nicht sehr fordernd, aber bei Gegenverkehr würde es eng. Eine phantastische Tour. Die Fahrt zum Bicocca lohnt sich, zwischen Sampeyre und Bicocca gbt es noch eine Abfahrt ins Maira-Tal, die erhebliche Auswaschungen aufweist, 4-5.
Strecke frei (geschnitten) Anonymous, 04.08.2020, 17:56
Man kann wieder fahren. Im Wald wurde einiges frei geschnitten und auch teilweise die Wegränder gemulcht, daher aktuell auch mit großen 4x4 befahrbar. Untersetzung und Bodenfreiheit sind jedoch von Vorteil, teilweise heftige Stufen auf dem Weg.
Gesperrt 28.7.2020 Anonymous, 30.07.2020, 08:29
Wollten am 28.7.2020 von Westen einsteigen, die Strecke war jedoch gesperrt. Die Übersetzungskünste der Anwesenden lasen als Grund in der Verbotsschrift Baumfäll- oder Mäharbeiten. Eine Italiener sprach von "they wash the Road". Wie auch immer, die Strecke scheint schon wieder dicht zu sein .
Mit dem Offroader gut befahrbar Offroader, 20.07.2020, 23:03
Haben am 13.07.2020 die Varaita-Maira mit 3 Offroadern befahren. Einstieg war vom Osten her bei Venasca über den Colle della Ciabra und Colle Birrone bis zum Scheitelpunkt des Colle di Sampeyre. Die Strecke war durchweg sehr gut passierbar. Den Abstieg in das Maira Tal haben wir durch die tolle Elva Schlucht gemacht.
Varaita-Maira-Kammstraße mit 4x4 passierbar Offroader, 11.08.2019, 21:49
Haben am 07.08.19 die Varaita-Maira mit 3 Offroad Fahrzeugen befahren. Zuerst von der Abzweigung am Colle Sampeyre zum Colle Biccoca, danach über den Colle della Ciabra. Ausfahrt über Roccabruna. War Problemlos möglich. Ein einer Stelle konnte man erkennen, dass die Strecke ausgebessert wurde. Evtl. war dies der bereits genannte Erdrutsch.
Befahrung am 07.07.2019 ab Venasca mikka, 14.07.2019, 19:41
Servus zusammen,

bin heute vor einer Woche die komplette Strada Canoni von Venasca bis zum Colle della Bicocca mit einer XRV750 incl. Gepäck abgefahren.
Irgendwo fehlte mal ein kleines Stück, bzw. war dieser eben abgerutscht, ansonsten keinerlei Auffälligkeiten. Wenn man das erste Stück durch den Wald hinter sich hat, fährt man in einer Traumkulisse mit super Aussichten immer Richtung Westen.....sehr sehr schön!!!
ältere »
« neuere
Seite 2 von 7

Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.

Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was manchmal eine Weile dauern kann.

Titel/Betreff (max. 80 Zeichen)

Dein Kommentar zum Track »Varaita-Maira-Kammstraße / Strada dei Cannoni« (kein HTML, max. 5000 Zeichen)


51779 Aufr., 6722 Dld.   Stand: 19.08.2012 17:50