Timmelsjoch / Passo del Rombo

+ 46.905334°, 11.097457° Legende

Pass offen

Maut Unebene Fahrbahn  
Land: Österreich / Italien
Region: Nordtirol / Südtirol
geogr. Breite: 46.905334°
geogr. Länge: 11.097457°
Höhe: 2474 m
SG nach Denzel: 2-3
Letzte Validierung: 08/2021, Reise-Gecko

Korrekturen, Ergänzungen, Hinweise?
 

Die mautpflichtige Timmelsjoch-Hochalpenstraße quert die Ötztaler Alpen und verbindet Meran mit dem Inntal. Fahrerisch interessanter, aber auch vom Zustand her wesentlich schlechter ist dabei die auf italienischer Seite liegende SO-Rampe, von der aus man zurzeit auch noch mautfrei bis zum Scheitel (und noch etwas weiter) fahren kann. Der Ausbau der österreichischen Rampe hat dagegen schon fast Autobahn-Niveau. Landschaftlich sind jedoch beide Seiten ein absolutes Highlight!

Der Pass ist im Winter (ca. Mitte Oktober - Anfang Juni) gesperrt, während der Sommermonate besteht außerdem zwischen 20 und 7 Uhr ein Nachtfahrverbot. Auf der italienischen Rampe besteht ein Fahrverbot für Fahrzeuge über 8 t Gesamtgewicht sowie für Busse und Fahrzeuge mit Anhänger ab einer Gesamtlänge von mehr als 10 m.
Die Mautstelle befindet sich auf der österreichischen NW-Rampe kurz hinter dem Ort Hochgurgl. Die Mautgebühr beträgt 15 EUR für Motorräder (2016: 14 EUR, 2010: 12 EUR) und 17 EUR für PKW (2016: 16 EUR, 2010: 14 EUR), gültig jeweils für eine Richtung (Stand 2020). Für Hin- und Rückfahrt gibt es Sondertarife, wobei die Rückfahrt nicht am selben Tag erfolgen muss. Für Motorradgruppen (ab 10 Maschinen) gibt es eine Ermäßigung. Weitere Informationen zum Timmelsjoch und zur Passstraße findet man u.a. auf den Seiten der Betreibergesellschaft ext. link.

Lohnenswerte Anschlussziele sind der Jaufenpass auf der SO- und der Kühtai-Sattel auf NW-Seite. Bei Zwieselstein zweigt eine Strecke nach SW ab, die zu den abgelegenen Rofenhöfen führt, ebenfalls einen Abstecher wert ist die in Sölden abzweigende mautpflichtige Ötztaler Gletscherstraße zum Rettenbach- und zum Tiefenbachferner.

Blick von der Scheitelhöhe des Timmelsjochs in Richtung Osten
Mautstation auf der österreichischen Rampe des Timmelsjochs
Timmelsjoch-Südrampe
ältere »
Seite 1 von 5
Timmelsjoch laut Seite des Betreibers nicht gesperrt! Validierung  mklein18, 24.06.2022, 15:45
Text von der webseite:
Die Timmelsjoch Hochalpenstraße ist geöffnet!

"Die Timmelsjoch Hochalpenstraße ist täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet und ohne Winterreifen befahrbar.
ACHTUNG Falschmeldung: Die Straßensperre lt. Google Maps stimmt nicht."
Die Höhenangabe stimmt nicht. Validierung  Anonymous, 20.12.2021, 19:38
Timmelsjoch gibt selbst den falschen Werte an =>2509m - ist aber nicht korrekt. Wahrscheinlich wollen sie nicht alle Aufkleber neu drucken lassen und im Ranking vor der Großglocknerstr. mit 2505m bleiben. ;-)
Richtig sind 2474m (gemäß österreichem Eich- und Vermessungswesen)
http://www.austrianmap.at/amap/index.php?setTo=1%7E228337%7E337204%7E231075%7E335439%7E%40229646%7C336376%7E0%7ELAM_ETRS89%7E1035%7E667)
Artikel siehe Wikipedia unter Punkt HÖHE
https://de.wikipedia.org/wiki/Timmelsjoch
Ansonsten tolle Seite - nutze sie schon seit Jahren.
LG
Danke für den Hinweis – ich habe die Höhe korrigiert.
Timmelsjoch Betreiber Webseite geändert Validierung  Anonymous, 08.10.2021, 09:26
Die Betreiber Webseite des Timmelsjoch ist im Artikel nicht aktuell verlinkt. Sie lautet jetzt: https://www.timmelsjoch.com/
Gruß
Jürgen
Ist behoben – danke!
Alles paletti Validierung 08/2021 Reise-Gecko, 24.08.2021, 17:24
Maut: für Motorräder 15€; für Fahrräder 0€ :-).
Straßenqualität: es gibt auf beiden Seite einige frisch asphaltierte Passagen, auf Tiroler Seite bereits markiert. Auf der italienischen Seite gibt es zwei Baustellen mit ampelgeregeltem Einrichtungsverkehr.
nach murenabgang wieder geöffnet, siehe Info homepage Validierung  Anonymous, 16.07.2021, 11:19
Nach offizieller Info, Stand 16.07.21 wieder befahrbar
nur von Italien aus befahrbar, Straßensperrung Obergurgl Validierung  Anonymous, 14.07.2020, 13:31
Aktuell ist das Timmelsjoch nur von Italien aus befahrbar, auf österreichischer Seite ist aufgrund eines Murenabgangs bei Obergurgl die Straße gesperrt. Vorraussichtliche Aufhebung der Sperre am 20.07.20
Top Validierung 06/2019 Frankyboy, 22.06.2019, 17:46
Breite Straße guter Zustand nette Kurven die man schnell fahren kann. Wahnsinns Panorama gerne wieder ist die 14€ Maut für eine Durchfahrt allemal wert. Abfahrt auf Italienischer Seite etwas schmal und schwer Autos dort zu überholen. Viel los ist auch bei der Strecke.
Timmelsjoch offen Validierung  TimoB, 12.06.2019, 10:09
Seit dem 8.6.19 kann man wieder über das Timmelsjoch fahren, nachdem sich die Schneeräumarbeiten noch etwas gezogen haben.
Laut der Internetseite werden für 2019 folgende Mauttarife verlangt:
Pkw: Einfach 16€; Hin- und Zurück 24€
Motorrad: Einfach 14€; Hin- und Zurück 21€
Weitere Tarife unter: https://www.timmelsjoch.com/de/timmelsjoch-tarife/
Timmelsjoch im Video Validierung  Anonymous, 24.05.2019, 15:41
Von der Saisoneröffnung letztes Jahr im Porsche:
Auffahrt von der Südseite: https://youtu.be/x8H3J7STtnw
Highlight Clip: https://youtu.be/tgJ-kuVyePg
Lohnt sich immer wieder Validierung 07/2018 sesom, 28.07.2018, 12:03
Großartiger Pass, trotz der 16 € Maut (PKW) fahre ich immer wieder mal hier drüber. War kurz vor 20 Uhr oben (praktisch null Verkehr) und habe oben übernachtet, bin dann um 6:30 runter gefahren, die Mautstelle war kurz vor 7 Uhr schon geöffnet.
ältere »
Seite 1 von 5

Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.

Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was manchmal eine Weile dauern kann.

Titel/Betreff (max. 80 Zeichen)

Dein Kommentar zum Waypoint »Timmelsjoch / Passo del Rombo« (kein HTML, max. 5000 Zeichen)


92787 Aufr., 19 Dld.
 in bis zu    km Umkreis  
Stand: 21.12.2021 10:32