![]() |
Colle di Tenda / Col de Tende |
Die inzwischen nur noch im oberen Teil geschotterte Südrampe mit ihren insgesamt 48 dicht übereinander liegenden Kehren zählt zu den atemberaubendsten Passtrecken in den Alpen und ist ein beliebter Einstiegspunkt in die Ligurische Grenzkammstraße (LGKS). Nur wenig entfernt liegen die Anlagen des ehem. Fort Central
Hinweis: Die Straße über den Pass dient derzeit als Umleitung für den gesperrten Tunnel, die Südrampe ist offiziell nur für Berechtige/Anwohner freigegeben. Es herrscht ampelgeregelter Einrichtungsverkehr mit z.T. erheblichen Wartezeiten!
Die Südrampe (französische Seite) führt in das durch die Unwetter vom Oktober 2020 verwüstete Royatal, wo noch immer zahlreiche Baustellen den Verkehr behindern.
Höhenprofil Tenda, Colle di / Tende, Col de (Tende ⇒ Limone Piemonte, ca. 31 km)
Höhenprofil Peyrefique, Baisse de / Minière, Vallon de la (Colle di Tenda ⇒ Saint-Dalmas-de-Tende, ca. 29 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 10.10.2022 17:48 |
Von Breil-sur-Roya bis zum Südportal des Tendetunnels gibt es etwa 10 Baustellen. Diese sind einspurig befahrbar und werden durch Ampeln geregelt. Die Intervalle sind kurz, an den größeren Baustellen wartet man im ungünstigsten Fall 3 Minuten. Der Zeitverlust im Royatal ist also überschaubar. Im oberen Royatal sind die Verwüstungen noch deutlich grösser. Weggebrochene Straßen werden durch provisorische Fahrspuren umfahren und sind teilweise geschottert.
Der Tendetunnel ist noch bis mindestens 2023 gesperrt. Der Tendepass (Colle di Tende) beginnt kurz vor dem Südportal des Tunnels.
Wir kamen dort an mit der Info im Hinterkopf, dass das Befahren des Passes mit einer 2Std.-Ampelregelung gesteuert wird. Vor Ort gab es weder eine Ampel, noch eine Schranke oder Kontrollen. Nur ein Schild weist darauf hin, dass das Befahren des Passes nur mit Genehmigung erfolgen darf, z.B. für Ortsansässige, Berufsfahrer, Baustellenmitarbeiter oder andere, die auf die Überquerung angewiesen sind. Zu "touristischen Zwecken" darf der Pass mit zweispurigen Fahrzeugen NICHT befahren werden. Das Befahren mit dem Motorrad wird geduldet. Einheimische haben darauf hingewiesen, dass die Gendarmerie mal oben, mal unten, kontrolliert.
Die "Ampelregelung":
Von Süden her alle zwei Stunden, um 9/11/13/15/17/19 Uhr.
Von Norden her alle zwei Stunden, um 8/10/12/14/16/18 Uhr.
Der schmale Pass ist im unteren Drittel neu asphaltiert. Im mittleren Bereich ist er in einem schlechten Zustand. Im oberen Drittel ist er durchgehend geschottert, aber gut befahrbar, auch mit einer BMW R 1200 GS ADV. Die Spitzkehren sind sehr eng und teilweise steil. Nichts für Unerfahrene.
Das Kreuzen von zwei Autos ist bis auf ganz wenige Stellen unmöglich. Auto/Motorrad geht, wenn die Stelle nicht allzu schmal ist.
Von der italienischen Seite her ist die Passhöhe uneingeschränkt anfahrbar.
Runter geht es immer zur geraden Stunde für 15 Minuten, hoch entsprechend zur ungeraden.
Im Roya.Tal gibt es noch recht viele Baustellen mit Ampeln aber ich kam gut durch, länsgte Wartezeit war 10 Minuten. Die Ampeln zeigen auch immer an, wie lange es dauert, das macht es sehr angenehm.
Auf jeden Fall ein Erlebnis, bloß nicht abschrecken lassen!
Auf der französischen Seite ist im Anschluss an den Pass noch sehr viel Stückwerk und mit Ampeln geregelt. Das Unwetter hat in der Ecke alles gegeben.
Man muss auf jeden Fall Geduld mitbringen !!
max 140 motorcycles per day
15 euro per bike
Closed on tuesdays and thursdays.
tickets for sale online or at some ticket boots, like in Limone Piemonte.
What a pity.
Nach den neuesten italienischen Nachrichten soll am 20 5. Besprocnen werden was mit dem *Schnürsenkelpass* passiert.
Es soll komplett asphaltiert werden. Und dann für die Zukunft, nachdem die Tunnelverbindung steht, entweder nur für Einheimische oder mit Maut wie die Ligurische Grenzkammstrasse geöffnet werden.