![]() |
Staller Sattel / Stallersattel / Passo Stalle |
Die Straße über den Staller Sattel verbindet das Antholzertal in Südtirol mit dem Defereggental in Osttirol. Die Passstraße ist von Ende Oktober bis Mitte Mai gesperrt. Auch im Sommer ist sie wegen der geringen Breite der nur einspurigen Fahrbahn im oberen Teil der Südrampe nur tagsüber zwischen 5.30 Uhr und 22.00 Uhr geöffnet. Aus dem selben Grund besteht zwischen Antholzer See und Passhöhe ampelgeregelter Richtungsverkehr im 30-Minuten-Takt. Die Fahrt von der Passhöhe in Richtung Italien ist jeweils von der 1. bis zur 15. Minute, die Fahrt vom Antholzer See (Italien) in Richtung Passhöhe von der 30. bis zur 45. Minute der Stunde freigegeben. Für Busse und Wohnwagen ist die Strecke gesperrt.
An der Passhöhe, die den Grenzübergang zwischen Österreich und Italien markiert und auch als Skigebiet genutzt wird, befinden sich neben dem Obersee der Gasthof Oberseehütte und, etwas weiter entfernt, das Lackenstüberl, welches nur über den Winter betrieben wird.
Höhenprofil Staller Sattel / Stallersattel / Stalle, Passo (AZ SS.49 ⇒ Huben, ca. 58 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 31.08.2018 08:45 |
Aber das Defereggental allein ist schon ein Traum, die Wartezeit an der Ampel wird gern für eine kurze Pause und den tollen Ausblick genutzt.
Ich baue den Staller Sattel sehr häufig in meine Alpentouren mit ein, Start bei Mittersill, runter über die Felbertauern, rüber ins Defereggental und über den Staller Sattel weiter nach Südtirol - immer wieder toll!
Man sollte es mal mitgemacht haben, zur Hauptsaison ist es ein kleines Happening.
mein Fehler - warum ? - der Sattel macht von Italien [W] nach Österreich [O] wesentlich mehr Spass
warum ? die kleinen knackigen Kehren auf der italienischen Seite nach oben zu fahren is fun
aber dann auch die langen schnellen Richtung Lienz - fun fun fun
fährst den Sattel in die andere Richtung ist nur die Strecke zum Gipfel schön - nach unten "stocks" Verkehrstechnisch
Fazit: **** zu jeder 1/2h von Italien nach Österreich FUN pur