Splügenpass / Passo dello Spluga

+ 46.505525°, 9.330247° Legende

Pass offen

Zoll  
Land: Schweiz / Italien
Region: Ostschweiz / Lombardei
geogr. Breite: 46.505525°
geogr. Länge: 9.330247°
Höhe: 2114 m
SG nach Denzel: 2-3
Letzte Validierung: 07/2022, bole

Korrekturen, Ergänzungen, Hinweise?
 

Der über die italienisch-schweizerische Grenze führende Splügenpass verbindet Splügen in Graubünden (N) mit Chiavenna in der Lombardei (S). Vor allem die kehrenreiche Nordrampe auf der Schweizer Seite bietet viel Fahrspaß. Die italienische Südrampe, etwas schlechter ausgebaut als die Schweizer Seite, geizt ebenfalls nicht mit Kurven, von denen ein Teil in kurzen Tunnels bzw. Galerien liegt. Vorsicht: In diesen Abschnitten kann die Straße auch bei trockenem Wetter nass und damit glatt sein! Etwas unterhalb der Scheitelhöhe, bei Montespluga, passiert man den westlich der Straße gelegenen Lago di Montespluga mit seiner eindrucksvollen Staumauer.

Blick vom Scheitel des Splügenpasses auf die oberen Kehren der Nordrampe
Zollstation am Scheitel des Splügenpasses
Kehrengruppe auf der Nordrampe des Splügenpasses
Mitte Mai kann es auf dem Splügen noch recht winterlich zugehen
Kehrengalerie an der (alten) Südrampe des Splügen
ältere »
Seite 1 von 3
Anspruchsvoll aber sehr lohnenswert! Validierung 06/2021 fdehnert, 09.06.2021, 23:10
Wir sind heute, am 9.6.2021 mit dem Auto von der Schweiz aus über den Pass. Derzeit werden Teerarbeiten durchgeführt und der Pass ist auf Schweizer Seite nur von 11:45 bis 13:15 offen.
Warum auch immer: wir waren hier fast alleine. Mehr als 5 Fahrzeuge sind uns nicht begegnet. Tolle Streckenführung die auf Schweizer Seite eher steil ist, in Italien eher lang, aber mit ein paar sehr ausgefallenen Abschnitten. Wie z.B. einspurige Kehren in Tunneln! Sehr cool!
Wenn man sich an diesen Stellen Zeit lässt ist das für jeden machbar, es ist aber volle Konzentration von Nöten!
Ich fahre seit 40 Jahren Alpenpässe, meist mit dem Motorrad und bedaure daß ich dieses Juwel erst jetzt erstmals gefahren bin. Auch die Anfahrt über die Via Mala ist ganz wunderbar!
Sicher einer der schönsten Übergänge über den Alpenhauptkamm! Validierung 09/2020 Bavarion, 16.11.2020, 09:58
Der Splügen ist sicherlich einer der schönsten Übergänge über den Alpenhauptkamm! Sowohl die Nord- als auch die Südrampe haben es in sich! Direkt vom Talboden im Norden reihen sich Kehren um Kehren an, die Passhöhe ist landschaftlich mit dem Stausee sehr schön und im Süden sind die Serpentinen im Tunnel schon was besonderes.

Aber Achtung: Für echte Heizer ist der Splügen aber eher weniger geeignet, eher für die Genussfahrer. Die Baustellen haben sich hier im September in Grenzen gehalten.
Absolut lohnenswert Validierung 08/2020 sesom, 16.09.2020, 12:35
Großartige lange Strecke mit vielen fantastischen Kurven. Lohnt!
schöne Strecke Validierung  Anonymous, 17.10.2019, 12:03
Baustell oben am Pass zwar noch da, Straße aber seit einigen Tagen fertig ohne Ampel. Nachtsperre 22-6 Uhr in 2 Wochen nie erlebt, es fahren auch viele Ortsansässige durch. Schweizer Nord- und italienische Südseite bis Abfahrt Madesimo zwar mit durchaus spitzen Kehren, aber recht gut zu fahren. Gefährlich eigentlich nur die Kurve um ein Haus auf nördlicher Seite kurz vor Passhöhe mangels Sicht um die Ecke (kein Spiegel). Auf italienischer Seite südlich der Abfahrt nach Madesimo (untere Hälfte der Strecke Passhöhe - Chiavenna) leider wegen unbeleuchteter einspuriger (!) Tunnel mit Kehren ziemlich anstrengend / tagsüber bei Verkehr auch gefährlich.
Anfahrten: Chiavenna aus südlicher und östlicher Richtung (Malojapass) unproblematisch, auf letzterer Strecke 13 km östlich Chiavenna kurz hinter der dortigen Grenze auch für Schweizer Verhältnisse sehr günstige LPG-Tanke (DISH; ACME-Adapter vorhanden; bis 21:00). Splügen im Norden östlich (von Thusis aus; dort ebenfalls LPG) Baustelle; Fernstraße nur einspurig. Westlich Splügen letzte Nacht Bauarbeiten am San-Bernardino-Tunnel; Umfahrung über Pass nötig.
Italienische Seite jetzt in perfektem Zustand Validierung 10/2019 RalphMichael, 08.10.2019, 20:24
Nach umfangreichen Asphaltierungsarbeiten ist die italienische Seite jetzt in perfektem Zustand und der Belag hat wieder tollen Grip.
Da insbesondere an Werktagen sehr wenig Verkehr herrscht, ist der Splügen für mich einer der lohnenswertesten Pässe.
Baustelle mit sehr langen Wartezeiten Validierung  voxandetti, 06.08.2018, 09:28
Gestern am Sonntag Richtung Schweiz gefahren: Baustelle mit Ampelregelung und extrem langen Wartezeiten. Security steht an den Ampeln.
Ansonsten ein anspruchsvoll zu fahrender Paß mit toller Landschaft, den Trubel in Montespluga kann ich getrost verzichten.
Update: temoräre Sperrung lt. HP Validierung  Anonymous, 24.06.2018, 21:55
Strada dello Spluga, Spluga - Confine di stato: indicazione
Wegen Felssturzgefahr ist die Strecke Lirone - San Giacomo Felippo (Italien) vom 23. Juni bis 3. Juli jeweils von 21.30 - 05:00 Uhr gesperrt. Keine Umfahrungsmöglichkeit.
Zeitweise Sperrung besteht weiter Validierung 06/2018 wombat, 10.06.2018, 22:08
Auch wenn der Hinweis von der genannten Homepage verschwunden ist, besteht die zeitweise Sperrung weiter. Auch am Wochenende. Es sind Schranken installiert und diese werden auch von Security bewacht. Durchmogeln ist also eher unmöglich. Was dort mit dem Berg gemacht wird und wie lange das noch dauert, konnte mir auch der Sucurity nicht sagen.
Zeitweise Sperrung bei Lirone Validierung  Anonymous, 30.04.2018, 09:21
Gemäss https://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/strassenzustand/ (28.04.2018 /13:48) und der örtlichen Beschilderung in Splügen ist "Die Strecke Lirone - San Giacomo Filippo (Italien) ist wegen Felssturz jeweils von 08:00 - 12:00 / 14:00 - 18:00 / 20:00 - 06:00 Uhr gesperrt. Keine Umfahrungsmöglichkeit."
Sehr schöner Pass! Validierung 09/2017 Ducamat, 11.04.2018, 18:20
Auf der italienischen Seite etwas rauere Strassenverhältnisse als auf der Seite der Eidgenossen, wunderbare Kurven (wenn man auf geile Spitzkehren steht) und landschaftlich auch ein echter Genuss. Für Gelegenheitsmotorradfahrer eine sehr große Herausforderung, für alle anderen jede Menge Fahrspass.
ältere »
Seite 1 von 3

Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.

Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was manchmal eine Weile dauern kann.

Titel/Betreff (max. 80 Zeichen)

Dein Kommentar zum Waypoint »Splügenpass / Passo dello Spluga« (kein HTML, max. 5000 Zeichen)


50875 Aufr., 5 Dld.
 in bis zu    km Umkreis  
Stand: 30.09.2011 00:45