![]() |
Splügenpass / Passo dello Spluga |
Der über die italienisch-schweizerische Grenze führende Splügenpass verbindet Splügen in Graubünden (N) mit Chiavenna in der Lombardei (S). Vor allem die kehrenreiche Nordrampe auf der Schweizer Seite bietet viel Fahrspaß. Die italienische Südrampe, etwas schlechter ausgebaut als die Schweizer Seite, geizt ebenfalls nicht mit Kurven, von denen ein Teil in kurzen Tunnels bzw. Galerien liegt. Vorsicht: In diesen Abschnitten kann die Straße auch bei trockenem Wetter nass und damit glatt sein! Etwas unterhalb der Scheitelhöhe, bei Montespluga, passiert man den westlich der Straße gelegenen Lago di Montespluga mit seiner eindrucksvollen Staumauer.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 30.09.2011 00:45 |
Aber Achtung: Für echte Heizer ist der Splügen aber eher weniger geeignet, eher für die Genussfahrer. Die Baustellen haben sich hier im September in Grenzen gehalten.
Anfahrten: Chiavenna aus südlicher und östlicher Richtung (Malojapass) unproblematisch, auf letzterer Strecke 13 km östlich Chiavenna kurz hinter der dortigen Grenze auch für Schweizer Verhältnisse sehr günstige LPG-Tanke (DISH; ACME-Adapter vorhanden; bis 21:00). Splügen im Norden östlich (von Thusis aus; dort ebenfalls LPG) Baustelle; Fernstraße nur einspurig. Westlich Splügen letzte Nacht Bauarbeiten am San-Bernardino-Tunnel; Umfahrung über Pass nötig.
Da insbesondere an Werktagen sehr wenig Verkehr herrscht, ist der Splügen für mich einer der lohnenswertesten Pässe.
Ansonsten ein anspruchsvoll zu fahrender Paß mit toller Landschaft, den Trubel in Montespluga kann ich getrost verzichten.
Wegen Felssturzgefahr ist die Strecke Lirone - San Giacomo Felippo (Italien) vom 23. Juni bis 3. Juli jeweils von 21.30 - 05:00 Uhr gesperrt. Keine Umfahrungsmöglichkeit.
VORSICHT an der Auffahrt zur Nordrampe: direkt am Ortsausgang von Splügen, unmittelbar am Ende der 50 km/h-Zone war am 13.6.2015 eine regelrechte Blitz-Falle aufgebaut. 200 m weiter standen auf einem Parkplatz 6 Polizeiautos um die "Raser" in Empfang zu nehmen. 20 km/h zu schnell bedeutet in der Schweiz 570.- Franken Strafe!