![]() |
Col de Sollières |
Die Piste über den Col de Sollières verbindet Termignon mit dem Weg zum Col du Petit Mont Cenis bzw. zum Réfuge du Petit Mont Cenis. Kommt man von der N6 entlang des Westufers des Lac du Mont Cenis, stößt man nach ca. 5 km auf den Abzweig zum Pass. Am Scheitel zweigt der sehr verfallene (und wohl inzwischen nicht mehr fahrbare) Weg zum Mont Froid ab. Von der Westrampe zweigt nach SO ein Weg zum Fort de la Turra ab. Der Weg ist teilweise gröber geschottert und auch zum Teil grasbewachsen - Vorsicht bei feuchtem Wetter!
Der Zustand der Südostrampe hat sich durch die heftigen Niederschläge im Frühjahr 2008 deutlich verschlechtert (extreme starke Auswaschungen) und kann – falls überhaupt noch befahrbar – nur noch mit SG 5 bewertet werden. Wer den Pass von NW her anfährt, sollte sich darauf einstellen. Mit einer Instandsetzung ist kaum zu rechnen.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 03.05.2010 01:38 |
Von Lanslebourg durch den Wald, keinerlei Verbotsschild, gehts über Waldwege und Stein-/Schotterpiste 'schräg' den Hang hoch zum Replat des Canons über Termignon. Von da aus kommt man gradaus über den Chemin de Turra zum gleichnamigen Fort und rechts ab nach L'Erellaz und Mont Froid. Nach weiteren zwei km zweigt links Richtung Lac de Sollières der Einstieg in die einstige Versorgungspiste für das Fort Mont Froid ab, die die eigentliche Auffahrt zum Col de Sollières umgeht. Auf Fotos steigt dieser Weg völlig harmlos und harmonsich am Talrand entlang bis zum Col unterhalb des Fort de Montfroid an.
Zunächst zwei- dann einspurig und dann gegen Ende drei oder vier Abrutschungen wo ich mich nicht zu fahren traue und das Motorrad mit laufendem Motor den Hang entlangschieben lasse. Ein Königreich für ein Fahrrad, bei einer Boxer müsst man hier den linken Zylinder hochklappen! Natürlich gibts dann auch noch einen 2m-Steilaufstieg mit einem fetten Felsen an der Spitze auf dem die Kawa elegant mit dem Hinterrad in der Luft auf dem Motorschutz aufsitzt. Als ich sie da schließlich raus gewuchtet hab bin ich völlig platt und wahrscheinlich 2kg leichter.
Danach Fußmarsch auf den Montfroid, herrliche Aussicht. Und von da oben sieht das Ganze wieder völlig harmlos aus. Aber nur mit einer leichten Enduro oder einer Trial. Oder dem E-Mountainbike. Da hat mich nämlich kurz vor besagter Stelle einer überholt.
Runter versuch ichs erst über den Wanderweg Richtung Réfuge du Petit Mont Cenis. Und als ich da schließlich umdrehen muß weil das gar nicht geht komm ich kaum mehr den hang hoch. Schließlich fahr oder besser gesagt rumple ich dann mehr schlecht als recht über den Col de Sollières nach L'Erellaz. Den hatt ich auch besser in Erinnerung.
Ein leichteres Fahrzeug und/oder ein Fahrer mit besserer Kondition und mehr Können wären hilfreich.
Mit einer nicht zu schweren Enduro fahrbar, vielleicht auch mit einem Wrangler.
Eine sehr schöne interaktive karte dazu gibt’s auf der website des Parc Vanoise
http://www.parcnational-vanoise.fr/websig/carto.php
Von Termignon immer der Seilbahn entlang zum ‚replat des canons‘ und von dort weiter zum Weiler l’Erellaz gings mit der Kawa ganz gut. Dahinter bin ich einem Holperpfad gefolgt, hab den Weg aber an einer Bachquerung verloren. Solang ich da noch stand, kam mir ein Mensch, der vorher in l’Erellaz mit Milchkannen zugange war, mit Hund und Trialmotorrad hinterher und hat mich ‚weiter oben‘ auf den richtigen Weg, geführt. An eine richtig nickligen Stelle mit einer ca 40 cm hohen Steinschwellein einer rumpeligen Steilauffahrt bin ich hängengeblieben, sonst gings ganz passabel.
Es gibt gemäß Beschreibung in ‚Mountainbike-Trails‘ eine zweite ‚kontinuierliche‘ Auffahrt den Hang oberhalb ’Erellaz entlang, die auch in der Landschaft deutlich sichtbar ist. Mein Trial-Landwirt meinte ‚impossible pour votre moto‘ währen den Radlern in den ‚Mountainbike-Trails‘ genau die ans Herz gelegt und die meine für mehr oder weniger unfahrbar erklärt wird.
Vom Col aus dann zu Fuß auf das Fort Montfroid, die Stichstrasse hab ich, da war ich allerdings auch schon ziemlich platt, nicht gefunden.
Auf der anderen Seite Richtung Petit Mont Cenis bin ich dann den Fahrrad-Trail runter was sich in einer teilweise tief eingeschnittenen Spur stellenweise als recht spannend erwiesen hat. Definitiv keine BMW GS-Strecke, an ein paar Stellen für Boxer unmöglich weil zwischen Steinen zu schmal.
Dann noch mit dem Mut der Verzweiflung auf verschlungenen Pfaden durch ein paar Senkungen, an denen ich mich zwei Jahre zuvor von der andern Seite nicht weitergetraut hab, dahinter gings steil aber entspannt noch zwei km Richtung Refuge de Pt. Mont Cenis vollends runter.
Ich bin dann unten noch Richtung Col Clapier gefahren. Da war ca. 2 km hinter dem Refuge eine Auffahrt (?) zum Col de Sollieres ausgeschildert, die zumindest unten vertrauenerweckender als der Fahrrad-Trail aussah. Oben hab ich den Weg allerdings nicht bemerkt, aber da war ich, wie schon erwähnt, recht platt.