Schlappin / Schlappintal |
Das Stichsträßchen ins Schlappintal zweigt in Klosters Dorf (Ortsmitte) in Richtung NO ab. Mit einigen Kehren überwindet die Straße – zunächst noch asphaltiert – eine Talstufe. Der Asphalt endet dann und die Straße folgt mit Steigungen bis zu 30% direkt dem Schlappinbach in Richtung NO bis zu der alten Walsersiedling Schlappin. Kurz vor dem Ort passiert man einen kleinen Stausee, der Ort selbst markiert dann den Punkt, an dem das Tal ein Biegung nach SO macht; hier ist dann auch die Baumgrenze erreicht.
Der unbefestigte Fahrweg setzt sich durch das hochalpine Tal bis zur letzten Almhütte am Inner Säss (2024 m) fort, allerdings liegen über die Befahrbarkeit des Abschnitts hinter der Siedlung Schlappin zurzeit keine gesicherten Informationen vor.
Die Befahrung der Strecke erfordert eine Genehmigung. Sie kostet 10 CHF und ist 24 Stunden gültig; man erhält sie z.B. im Berghaus Gemsli in Klosters Platz oder auch – sozusagen rückwirkend – im Berghaus Erika in Schlappin.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 20.06.2013 19:29 |
Im Hochtal endet die Strasse am Ende der Siedlung. Aktuell werden gerade vom letzten Unwetter das Geröll beseitigt.