![]() |
Colle di Sampéyre |
Land: | Italien |
Region: | Südpiemont |
Tracklänge: | 30.7 km |
Aufgezeichnet: | 07/2004 |
max. Höhe (GPS): | 2282 m |
max. Höhendif.: | 1292 m |
max. Steigung: | 15 % |
SG nach Denzel: | 2-3 |
Die Nordrampe führt, ausgehend von Sampéyre, über eine schmale befestigte Straße hauptsächlich durch Waldgebiet und erreicht erst in der Scheitelregion freies Gelände. Im oberen Teil erreicht man nach vier Kehren den Scheitel des Colle di Sampéyre, wo man die Varaita-Maira-Kammstraße kreuzt.
Etwa 4 km nach der Passhöhe zweigt eine Alternativstrecke ab, die über Stroppo ebenfalls ins Mairatal führt. Hinter dem Ort Elva führt die Straße dann durch das Vallone di Elva, eine wild-romantische Schlucht. Die hier teilweise stark ausgesetzte Straße führt entlang der steilen Felswand durch mehrere kurze durch den Fels getriebene Tunnel. Die Strecke endet im Mairatal, wo sie in der Nähe von Ponte Marmora auf die SS.22 trifft.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
4074 Aufr., 1992 Dld. |
Stand: 30.06.2008 22:55 |
Diese Hier: https://alpenrouten.de/Elva-Vallone-d_point1464.html
Da hat es wohl Murenabgänge gegeben. Ist auf der Strecke nichts ungewöhnliches.
Die Auffahrt über Stroppo zum Colle (SP128 und SP335) ist ohne weiteres möglich. Also nicht immer den Kopf in den Sand stecken :-) und umdrehen.
Ich plane, ab 08.Juni den Südpiemont / Seealpen von Süden kommend "abzufahren.
Vielen Dank für eine Info!
Gute Fahrt für alle