![]() |
Fort Redoute Ruinée |
Die ehemalige Alpenfestung Redoute Ruinée (oder einfach La Redoute) liegt auf dem Kamm Crête du Roc Noir, der sich südöstlich der Südrampe des Col du Petit-Saint-Bernard, also auf französischer Seite, befindet. Anfahrbar ist das Fort von La Rosière aus, die Straße biegt etwa 300 m östlich der Tankstelle am Ortsrand von der N90 bergwärts ab und führt zunächst nach Les Eucherts. Hier geht es über den lokalen Golfplatz, bevor die eigentliche, ca. 7,5 Kilometer lange und z.T. recht grob geschotterte Piste zum Fort beginnt.Sie windet sich zunächst mit vielen Kehren hinauf zum Roc Noir, wo sie das Kammniveau erreicht. Unterweg werden einige Skipisten gekreuzt (nicht verfahren!).
Die letzten 2,5 km verlaufen dann bis zum Fort als Kammstraße mit herrlichen Tiefblicken. Die recht weitläufige, an der Wende zum 20. Jahrhundert erbaute Festungsanlage lohnt durchaus eine Erkundung. Der Name leitet sich übrigens nicht von den heutigen Ruinen ab, sondern von einem Vorgängerbau, der ebenfalls an dieser Stelle stand.
Die ca. 1,5 km lange und recht steile Nordabfahrt, die zum Scheitel des Col du Petit-Saint-Bernard führt, ist nach dem momentanen Kenntnisstand zwar fahrbar, aber offiziell gesperrt.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 15.06.2010 23:07 |
Letztes Jahr war das Schild noch nicht da, ich glaube auch, dass das nur bei der Zufahrt durch den Golfplatz steht. Wer also aus anderen Richtungen kommt, wird wahrscheinlich kein Schild finden. Zur Not einfach behaupten, man sei durch einen anderen Eingang in das Wegenetz eingetreten und habe kein Schild gesehen.
Die Nordabfahrt direkt hinter dem Fort war die Hölle - hier liegt noch Schnee und es existiert stellenweise eine <1m breite Spur aus Schutt direkt neben dem Abgrund. Wenn überhaupt nur mit leichter Enduro Richtung Norden herabfahren. An Umdrehen ist auch nicht mehr zu denken, sobald man mal aufm weg nach unten ist. Hab ich leider etwas zu spät gemerkt und will es nicht nochmal machen müssen.
Herausragend ist der Blick von oben auf den Scheitel des Betit St. Bernhard