![]() |
Fort de Pattacreuse |
Zu den großen Festungsbauten rund um den Lac du Mont Cenis gehört auch des Fort de Pattacreuse. Es liegt südwestlich des Sees am Grat eines Nordausläufers der Pointe Droset. Die Anfahrt führt über die ehemalige Versorgungsstraße, die allerdings im Laufe der Jahre an vielen Stellen bis auf den Fels ausgewaschen wurde und eine äußerst holprige Angelegenheit ist.
Allerdings ist sie, ebenso wie die Militärstraße zum benachbarten Mont Malamot, auf Grund der Lage im Nationalpark für Kfz gesperrt.
Die 1891 erbaute Festungsanlage selbst ist gut erhalten. Nach der Auflassung im Jahr 1915 wurde die Festung nach 1930, als sich die Lage zwischen Italien und Frankreich verschärfte, wieder in Betrieb genommen. Dabei erfuhr sie vor allem im Untergrund umfangreiche bauliche Erweiterungen und verfügt deshalb über ein weitläufiges unterirdisches Netz von Kavernen und Stollen.
In der Umgebung trifft man auch auf Überreste der ehemaligen Unterkünfte, von denen man jedoch oft kaum mehr als die Grundmauern vorfindet.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 10.10.2010 01:17 |
wir waren mit einer 1200er GS und eines 650er DR mitte Juni 2019 oben. Schranke hoch - durch - Schranke runter. Im Juni lag noch in einigen Wenden Schnee der mit viel Schwung und geschick durchfahren werden konnte. Bis kurz vor dem Fort war der Weg dann super zu fahren. Keinerlei Schwierigkeiten. Dann war der Weg voll durch Schnee versperrt. Zu Fuß ging es dann durch den Schnee bis zum Fort nach oben.
Von oben hat man einfach eine super Aussicht.
Wanderer oder Fußgänger waren an diesem Mittag überhaupt keine da.
Bei Google Maps ist die Strecke in der Satellitenansicht sehr schön zu erkennen.