![]() |
Col de la Met |
Der hoch über dem Lac du Mont Cenis geglegene Col de la Met vermittelt einen schönen Blick über den Stausee und die umliegenden Berge. Der Pass ist nur einseitig über eine recht grobe und sehr steile Schotterpiste anfahrbar, die ca. 1,5 km östlich des Scheitels des Col du Mont Cenis von der N6 abzweigt.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 29.08.2010 23:51 |
Der Einstieg bei der Landwirtschaft nahe dem Col de Mont Cenis ist jedoch unerwünscht (Schild mit durchgestrichenem Auto vorhanden) - also tut den Menschen den Gefallen und nehmt den unteren Einstieg an der obersten Kehre des Passes! Dort ist kein Verbotsschild vorhanden )sonst wäre ich nicht reingefahren). Die Strecke ist an sich gut in Schuss, es wurde viel im Skigebiet gebaut. Es ist jedoch Bodenfreiheit notwendig, da viele tiefe Furchen zur Wasserableitung in den Wegen "eingebaut" sind. Des Weiteren braucht es für das steilste Stück in ca. 2500m Höhe (~25%) Kraft. Mein 90PS Diesel ohne Untersetzung hat es trotz Anlauf aus schierem Leistungsmangel beinahe nicht geschafft. SG 4-5 trifft es insgesamt ganz gut. Nichts für Anfänger oder softe SUV.
Direkt an einer Kehre der Mont Cenis Passstrasse führt ein breiter Schotterweg zu den Almen.
Bereits dieser Weg stellt Anforderungen an die Bodenfreiheit, bei der serienmäßige Geländewagen an die Grenzen kommen dürften.
War um jeden Zentimeter meiner zusätzlichen Höherlegung froh. Zum Teil ist der Weg auch richtig steil (Untersetzung sinnvoll).
Weiter oben waren öfter Auswaschungen von einem halben Meter Tiefe quer über die Strasse zu überwinden.
Im obersten Teil gibt es 2 Wege, einen geraden mit heftigen Bodenwellen oder eine schmale aber gut zu fahrende Schotterstrasse (Reversieren in Kurven erforderlich!). Bin beide gefahren. Im Übrigen bin ich einen völlig anderen Weg rauf und runter gefahren (aber alle Wege führen nach Rom).
Die Aussicht von oben über den Mont Cenis bis zum Monte Viso ist lohnend.
Die letzen 6 Kehren (Revisieren notwendig mit wenig Platz und bei Regen rutschigen Untergrund) können auch umgangen werden, wenn man rechts der Seilbahn den Hang hoch fährt. Die Route ist leicht erkennbar und auch für normale Geländefahrer gut zu bewältigen.
Keine Sperrung vorhanden - nur die Durchfahrt durch den Bauernhof mit der alternativen Route bewältigt werden.
Gruß Django