![]() |
Malojapass / Passo del Maloja |
Pass offen
Die gut ausgebaute und landschaftlich sehr schöne Straße über den Malojapass verbindet Castasegna an der italienische-schweizerischen Grenze mit dem Oberengadin. Der Malojapass wird nach Möglichkeit ganzjährig offen gehalten. Bemerkenswert ist, dass der Malojapass eigentlich nur eine Südwestrampe aufweist, während auf der Nordostseite die auf knapp 1800 Hm gelegene Strecke entlang der Seenkette zwischen Maloja und St. Moritz so gut wie kein Gefälle aufweist.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 02.06.2010 10:32 |
DASS hier war das zweite HIGH Light !!!
SUPER 4****
von der Schweiz her mit toller Aussicht im Nacken -> echt Wahnsinns Ausblicken
rein Strassen technisch eher "glatt gebügelt" und dann der Malojapass....
Leute Leute Leute ... da siehst im Asphalt wie sich BMW M,... Porsche,... Brabus,... etc. sich die Gummis um die Kehren schmeißen
habe di ehre,...
Die Stecke ist absolut GEIL ... ok... ???
bist auf +/- 1800m Höhe > geht runter auf hmmm??? 500m und jede Kehre lässt den Gummi nur so ....
Was da auf Stecke schon liegen geblieben ist.... ich wills gar nicht wissen....
Erst (von Süden kommend) ein " echter Pass mit 13 steilen Kehren, dann auf der Passhöhe ein Rundblick auf herrliche Berglandschaften, anschließend ein sanftes Dahingleiten Richtung Sankt Moritz auf gut ausgebauter breiter Bundesstraße vorbei an türkisgrünen Seen!
Achtung: nicht zum Rasen verführen lassen:
erstens wäre es bei d e r Landschaft wirklich schade, wenn man wenig bis gar nichts mitbekommt (also am besten genussvoll "cruisen"), zweitens gerieten wir in eine (recht sympathische) Kontrolle der schweizerischen Polizei (während ein älterer Kollege im Auto unsere Papiere überprüfte, machte der Jüngere mit uns Smalltalk (natürlich in nettem Schwyzerdütsch): "Na ja, als Motorradfahrer darf man schon mal ein bisschen "draufdrücken", aber hier gibt es so Verrückte, die fahren 160 oder mehr, und die wollen wir mit unserer Aktion abschrecken."
Alles klar, oder?
Entspannt cruisen, Landschaft genießen, was braucht man mehr?
Fragen?
==> merta@web.de