![]() |
Col de Mallemort |
Über den Col de Mallemort führt der Weg zum ehem. Gipfelfort auf der Tête de Viraysse. Die Anfahrt führt über den Ort Saint-Ours und zweigt von der NW-Rampe des Col de Larche ab. Hier befinden sich auch die Überreste der zum Fort gehörigen Kasernen. Die alte, geschotterte Piste ist eine echte Herausforderung, denn sie zählt mit stellenweise bis zu 40% Steigung zu den steilsten in den Alpen. Mittlerweile kann dieser steile Abschnitt auf einer alternativen Strecke umfahren werden, die nicht ganz so steil, aber durch die schmalen Kehren und den sehr grobschotterigen Untergrund ebenfalls recht anspruchsvoll ist (in Saint-Ours rechts halten).
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 19.09.2016 09:46 |
Wie ein paar Kommentare weiter unten angekündigt, haben wir einen Versuch gewagt.
Ich sag mal so - wer bock auf ne geile Enduro Schlacht hat mit vielen groben Schotter und Geröll hat - los los!!
Schnee technisch sollte es in 2-3 Tagen gehen, wenn die Sonne so weiter scheint…
Wir haben gut 2,5 Stunden durch den Schnee und gekämpft - mit Mopped schieben/Tragen
Hier ein paar Webcams: https://www.risoul.com/webcams.html
bezüglich der Frage meines Vorgängers. :)
Wir werden Ende Mai einen Versuch wagen und entsprechend hier berichten.
Ich denke es kommt wirklich drauf an wie die Tage davor werden...
Schöne Grüße!
Sowohl fahrtechnisch, als auch aussichtsmäßig wirklich schön.
Die Kehren erforderten einmaliges zurücksetzen (fand ich aber mäßig gruselig), teilweise Recht eng, aber gut machbar (einer guckt aus dem Seitenfenster, wenn's enger wird)
Die kurze Wanderung zum oberen Fort sollte man unbedingt unternehmen (auch wenn man nicht rein kommt)
Die in der Beschreibung erwähnte alte Trasse mit ihren 40% ist zugewachsen und kaum noch zu erkennen, außer an den Erosionsrinnen.
Die "neue Strasse" ist auch nicht ohne und sollte nur von entsprechend erfahrenen oder leidensfähigen Fahrern angegangen werden.
Am Basis-Fort viele Wanderer, hinauf zum Gipfel sind wir angesichts zunehmender Bewölkung nicht.
War nicht ohne, aber machbar und hat Spaß gemacht.
Tolle Location dort oben.
Man sollte aber Kratzer im Lack tolerieren, da der Weg teilweise schon sehr zugewachsen ist.
Hier ein ein kleines Video wo am 1:18 Min. der Mallemort zu sehen ist.
https://youtu.be/IGIyCjDUFwU