![]() |
Monte Lozze |
Der Monte Lozze liegt am nördlichen Rand des Altipiano di Sette Communi. Wie auch viele andere Gipfel in dieser Region spielte er eine wichtige Rolle in den blutigen Kämpfen des Ersten Weltkrieges und noch heute findet man die Spuren in Form von Granattrichtern und Denkmälern entlang der Straße. Die von Gállio ausgehende und nach N führende Strecke ist auf den ersten 12 km asphaltiert. Der letzte Teil der Strecke, knapp 8 km, sind geschottert, aber gut zu fahren.
Der EP befindet sich unterhalb des Gipfels; der Rest des Weges bis zur hinauf zu Kapelle ist gesperrt.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 07.02.2009 21:22 |
Asiago am 26. und 27. Oktober gemacht. Eigentlich war das Ziel, auf den kleinen, feinen Schotterwegen ein bisschen Spaß zu haben. Der endete ebenso jäh wie der Asphalt von der Straße. Die Schotterpisten sind mittlerweile ein Albtraum und für Standard-Straßen-PKW's nicht mehr zu empfehlen. Daher auch leider nicht bis zum Monte Lozze gekommen. Probleme bereitet eigentlich nur die mangelhafte Pflege oder die übermäßige Abnutzung. Auf den Schotterstrecken kommt überall der alte Unterbau aus dem WWI (kein Scherz!!!) zu Tage, der aus unbehauenen Steinen besteht. Fahrt mit 5 km/h gleicht einem Ritt über die übelste Waschrumpel. Derzeit empfehlenswert für das Altopiano sind ausschließlich gut gefederte und entsprechend gebaute 4WD's (also auch keine RAV4 Pseudo Allradautos..)
lg, Thomas