![]() |
Kunkelspass |
Der Fahrweg über den Kunkelspass verbindet Vättis im Taminatal (N) mit Tamins im Bündner Rheintal (S). Die beiden Passrampen unterscheiden sich deutlich: Während die Nordrampe bis auf wenige hundert Meter asphaltiert ist und fast gerade durch das Taminatal verläuft, ist die Südrampe nicht nur steiler, sondern auch geschottert. Auf der Scheitelstrecke durchfährt man außerdem einen interessanten Felstunnel, der ein wenig an den Pasubio erinnert.
Die Strecke ist eine sehr gute Alternative zum verkehrsreichen Rheintal zwischen Maienfeld und Tamins, allerdings existiert ein Fahrverbot, das ca. 3 km südlich von Vättis beginnt. Laut Auskunft der Gemeindeverwaltung Tamins besteht die Möglichkeit, gegen Entrichtung eines Unkostenbeitrages von 10,00 Fr (PKW: 20,00 FR, Stand 2017) eine befristete Befahrungsgenehmigung (gültig 5 Tage ab Ausstellung, für eine Hin- und Rückfahrt, fahrzeuggebunden) zu bekommen, die man während der Geschäftszeiten bei der Gemeindeverwaltung in Tamins erhalten kann.
Seit 2017 gibt es die Möglichkeit, die Maut per SMS an den Auffahrten zu entrichten, dafür entfällt der Bezug der Bewilligung in den Restaurants »Tamina« und »Calanda« in Vättis. Einzelheiten findet man auf der Website der Gemeinde Tamins .
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 28.05.2017 12:42 |
Anmerkung zur "Maut": Über die App ließ sich die Gebühr problemlos entrichten. Die Gebühr ist jeden Cent bzw. Rappen wert!
http://www.tamins.ch/sites/news/amtliche_publikationen.html?news:view=details&id=1115
https://www.passknacker.com/forum/viewtopic.php?t=629
Online bezahlt werden kann auch über eine App, die laut einer Nutzerinfo aber den GPS-Standort abfragt und dadurch außerhalb der Schweiz den Bezahldienst verweigert:
http://www.e-24.ch/e24-app-store/
Vor Ort steht eine Anleitung wie sie hier beschrieben ist: http://www.tamins.ch/data/news/img_1_1115.jpg
Ende Juli 2017 schickte man zum Bezahlen der Maut - Motorrad: 10 CHF - eine SMS "epark 185 <Kennzeichen> <Betrag>" an die Nummer 9000, die Abbuchung erfolgt umgehend. Prepaid-Telefonierer bitte aufpassen, dass genug Reserve auf dem Konto ist ;-)