Jaufenpass / Passo di Monte Giovo

+ 46.839610°, 11.321465° Legende
 Track: 

Pass offen

 
Land: Italien
Region: Südtirol
geogr. Breite: 46.839610°
geogr. Länge: 11.321465°
Höhe: 2104 m
SG nach Denzel: 2-3
Letzte Validierung: 05/2022, rolf63

Korrekturen, Ergänzungen, Hinweise?
 

GPS-Tracks zu diesem Punkt:
Track Jaufenpass / Giovo, Passo di

Die Straße über den Jaufenpass verbindet das Wipptal (NO) mit dem Passeiertal (SW) in Südtirol. Die bei Motorradfahrern sehr beliebte kurvenreiche Strecke über den nördlichsten inner-italienischen Alpenpass ist landschaftlich sehr schön und nicht allzu verkehrsreich. Die Straße ist durchgehend zweispurig ausgebaut und asphaltiert, weist aber, vor allem nach dem Winter, zum Teil Absenkungen und Straßenaufbrüche auf. Der Pass ist im Winter normalerweise gesperrt. Wenn die Schneeverhältnisse eine Befahrung zulassen, ist er jedoch auch im Winter offen, allerdings nur tagsüber.
Lohnenswerte Anschlussziele zum Jaufenpass sind das Timmelsjoch auf der SW- und die südöstlich parallel verlaufende Strecke über das Penser Joch auf der NO-Seite, die sich mit dem Jaufen gut zu einer Rundfahrt kombinieren lässt.

Scheitelhöhe des Jaufenpasses von Norden her gesehen
Blick von der Jaufen-Passhöhe nach Süden

Höhenprofil Jaufenpass / Giovo, Passo di (Vipiteno ⇒ San Leonardo, ca. 38 km)
Höhenprofil Jaufenpass / Giovo, Passo di (Vipiteno ⇒ San Leonardo, ca. 38 km)
ältere »
Seite 1 von 3
Zustand mäßig Validierung  Anonymous, 05.06.2021, 23:10
Die schon älteren Kommentare meiner Vorgänger haben leider immer noch Gültigkeit. Teils erhebliche Spurrillen und Fahrbahnschäden. Für Zweiradfahrer durchaus kritisch wenn nicht rechtzeitig erkannt. Auf der Sterzinger (NordOst) Seite aktuell Bauarbeiten mit längerer Schotterstrecke und Ampelregelung.
07.06.19 Vorsicht Validierung  Anonymous, 08.06.2019, 22:51
Nord- und Südrampe sind im mittleren Teil in einem sehr schlechten Zustand. Breite tiefe Längsrisse (also in Fahrtrichtung) in der Mitte der Straße als auch auf den beiden Fahrspuren. Da sollte man mit Fahrrad oder Motorrad nicht einfädeln.
Lohnt sich immer wieder Validierung 07/2018 sesom, 28.07.2018, 11:57
Bin von Ost nach West gefahren, bei der Auffahrt aus Richtung Sterzing erst im oberen Bereich Aussicht. Bei leichtem Regen und nach 18 Uhr kaum Verkehr. Es scheint so, daß der Jaufen aktuell zwischen 22 Uhr und 7 Uhr gesperrt ist (etwas verwirrende Beschilderung). Kleine Baustelle zwischen Übergang und St. Leonhard bei einer Einhausung.
Leider geil ... Validierung 06/2018 Unterwegs, 03.06.2018, 21:35
Von IT nach AT am 03.06. (Sonntag) um 7:45. KEIN VERKEHR!!!!! Der ganze Pass für uns alleine reserviert! Besser gehts nicht....echt nicht! Meine Empfehlung: Wenn schon am Wochenende, dann zeitig raus aus den Federn und rauf aufs Eisen!!!!!
Super befahrbar Validierung  harry1250, 30.03.2017, 17:23
Bin am 25. März von Norden kommend in Richtung Passeiertal verkehrt. Schnee neben der Fahrbahn ab ca. Waldgrenze. Fahrbahn im Schatten feucht aber insgesamt auf mehr als 60 % der Strecke trocken! :-)
Ein Ausflug der sich lohnt Validierung 04/2016 meister6575, 23.04.2016, 16:21
Sehr schön zu fahren, im April noch etwas kalt und eine Menge Schnee.
immer wieder toll Validierung 04/2016 vmaxcruiser, 03.04.2016, 21:41
der Jaufenpass... cool...

ja Anfang April hattst da noch Schnee... ok die Strassen werden ned besser dadurch

die eine oder andere Bodenwelle .... gibts... dann doch unverhofft....

Cool im wahrsten Sinne ....

.... ein MUSS nach I
4 Baustellen mit Ampeln am Südhang Validierung 07/2015 alyana, 02.07.2015, 22:53
Wer den Fluss beim Fahren mag, sollte sich auf die Einbremsungen auf der Südseite einstellen. Die Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder sind sinnvoll aufgestellt, weil die Ampeln auch teilweise hinter einer Kehre lauern und dort schon andere Verkehrsteilnehmer stehen.
Heute ohne Probleme überquert Validierung 04/2015 adventureonbike, 07.04.2015, 23:37
Derzeit mit Motorrad befahrbar. voraussetzung ist ein bis zwei niederschlagsfreie Tage in Folge, damit die bereits kräftige Sonne ihr Werk verrichten kann. heute mit GS überquert. bis auf ein paar Schneeverwehungen kein Problem. ideale Zeit: Mitte bis Ende Nachmittag. temperatur war heute auf Gipfel -5 grad mit böhig starkem Wind.

Euch eine gute Fahrt
September ´14 Validierung 09/2014 Buxenschnoitzer, 03.10.2014, 20:54
war auch am 29.09. am Jaufen. Ich hatte den Jaufen seit ca. 15 Jahren nicht mehr befahren was eigentlich sehr Schade ist.
Wunderschöner Pass bei genialen Herbstwetter.

...habe die Ehre
ältere »
Seite 1 von 3

Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.

Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was manchmal eine Weile dauern kann.

Titel/Betreff (max. 80 Zeichen)

Dein Kommentar zum Waypoint »Jaufenpass / Passo di Monte Giovo« (kein HTML, max. 5000 Zeichen)


44360 Aufr., 10 Dld.
 in bis zu    km Umkreis  
Stand: 04.07.2018 01:16