![]() |
Monte Jafferau |
Eines der beliebtesten Ziele für Endurofahrer ist der Monte Jafferau mit seinem Gipfelfort. Es existieren mehrere Anfahrtmöglichkeiten, u.a. von Salbertrand und Savoulx aus. An der Strecke liegt das Fort Pramand unterhalb des gleichnamigen Gipfels.
Seit 2007 ist die Strecke lt. Auskunft der Gemeinde Bardonecchia ab dem Abzweig von der Piste zum Fort Foens unterhalb des Vin Vert (Bivio del Vin Vert) offiziell gesperrt, gleiches gilt für die Strecke zwischen Bardonecchia und dem Fort (Westan- bzw. -abfahrt über die Skipiste). Eine entsprechende Beschilderung existiert jedoch nicht (Stand Sommer 2011), in der Realität wird die Befahrung normalerweise toleriert, wenn man die Hauptsaison meidet und sich zurückhaltend und rücksichtsvoll bewegt.
Die heftigen Niederschläge vom Frühjahr 2008 haben auf der Strecke deutliche Spuren in Form von Abbrüchen und Auswaschungen hinterlassen, die ein Befahren der Strecke mit mehrspurigen Fahrzeugen unmöglich machten. Inzwischen sind jedoch die gröbsten Schäden behoben, die gesamte Strecke Pramand – Monte Jafferau – Fort Foens wurde 2009 mit ziemlichem Aufwand neu aufgeschottert und präpariert. Um die Batteria Jafferau wurde die Strecke weitergeschoben, so dass jetzt die Abfahrt über die Skipiste von Bardonecchia theoretisch selbst mit großen Fahrzeugen möglich wäre. Von dem neu angelegten Parkplatz auf dem Gipfel kann auch weiterhin mit schmalen Fahrzeugen bis auf das Dach der alten Festung gefahren werden.
Im Jahr 2013 kam es zu größeren Ausbrüchen in der Decke des auf halbem Wege liegenden Tunnels »Galleria Monte Seguret«, der daraufhin provisorisch abgesperrt wurde. Da diese Sperre innerhalb kurzer Zeit beiseite geräumt und ignoriert wurde, hat die zuständige Gemeinde das Tunnelportal im Jahr 2014 mit einer halbhohen Mauer blockieren lassen, damit war die Anfahrt von Salbertrand aus nicht mehr möglich. Erst 2018 wurde nach Sicherungsarbeiten der Tunnel wieder freigegeben.
Höhenprofil Jafferau, Monte (Salbertrand ⇒ Monte Jafferau, ca. 21 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 18.01.2019 15:02 |
Runter binich dann über die Skipiste, bzw. den dortigen Weg. Der ist teilweise sehr steil mit grobem Schotter und einigen Auswaschungen. Nicht ganz einfach zu fahren, aber machbar.
Der Tunnel ist passierbar, wenn das Fahrzeug schmal genug ist, da am westlichen Tor große, hohe Steine liegen. Vermutlich zu schmal für Boxer.
Etwas weiter Richtung Westen versperrt ein großer Baum die Abfahrt, ist jedoch mit Mühe passierbar. Kurz danach (ca. 3km vor dem Ende) versperrt ein Schneefeld incl. angespülten Bäumen die Abfahrt.
Kleine (tragbare) Enduros und Crosser können es überwinden. Mit 200kg + X unmöglich - also wieder komplett zurück.
Kurz hinter Col Basset auf dem Kamm ein Schneefeld, das motorisiert nicht passierbar ist. Einige Trialfahrer und hartgesottene Enduristen umfuhren es hangunterhalb. MTB-Fahrer trugen ihre Räder über das Schneefeld.
Abfahrt dann über Fort Foëns und Gleise. Einige tiefere Schlammpfützen zwischen dem Fort und dem Abstieg nach Gleise, aber mit Vorsicht passierbar.
Hat jemand diese Saison in Jafferau gefahren? Ich fahre heute von Turin nach Süden und habe bestätigt, dass sowohl Sommelier als auch Parpaillon auf der Straße nahe der Spitze Schnee haben ...
Vielen Dank
Irgendwann kommt man zum berüchtigten zugeschütteten Tunnel. Die Auffahrt des kleinen Hügels ist für geübte Offroader kein Problem, allerdings befinden sich genau oben auf der Aufschüttung zwei große Steine - für Boxer und andere sehr breite Motorräder ist hier definitiv Schluss. Mit meiner XT und viel zu viel Gepäck ging es alleine drüber. Der Tunnel selbst ist eine Wahnsinn-Erfahrung: Wasser, tropfende Wände und er hört scheinbar nicht mehr auf. Am Ende ist dann wieder eine kleine Aufschüttung, diese ist aber gar nicht schlimm.
Weiter oben landschaftlich absolut phänomenal! Außerdem immer wieder kleine Abkürzungen, die man erklimmen kann, bevor man am Fort ankommt.
Bin dann die Abfahrt nach Bardoneccia runter, diese ist viel kürzer und dauert nur recht kurz. Hier waren gerade Bagger und Planierraupen im Einsatz, außer mir sind aber auch Land Rover in Kolonnen runter und eine G-Klasse entgegen gekommen, also auch für Geländewägen kein Problem.
Alles in allem ist der Monte Jafferau ein absolutes Muss für die Gegend und sollte dringend befahren werden - landschaftlich wie fahrerisch absolut großartig.
Wir sind dann von Badonecchia hinauf und nach Salvoux hinunter - problemlos befahrbar. Nachdem in Badonecchia großer Jahrmarkt war haben wir einen Polizisten nach dem Weg gefragt - der sah uns und unsere Bikes und hat uns den Weg genau geschrieben. D.h. von Verbot keine Spur