![]() |
Monte Jafferau |
Eines der beliebtesten Ziele für Endurofahrer im Piemont ist der Monte Jafferau mit seiner Gipfelfestung. Es existieren mehrere Anfahrtmöglichkeiten, u.a. von Salbertrand und Savoulx aus. An der Strecke liegt das Fort Pramand unterhalb des gleichnamigen Gipfels.
Die heftigen Niederschläge vom Frühjahr 2008 haben auf der Strecke deutliche Spuren in Form von Abbrüchen und Auswaschungen hinterlassen, die ein Befahren der Strecke mit mehrspurigen Fahrzeugen unmöglich machten. Inzwischen sind jedoch die gröbsten Schäden behoben, die gesamte Strecke Pramand – Monte Jafferau – Fort Foens wurde 2009 mit ziemlichem Aufwand neu aufgeschottert und präpariert. Um die Batteria Jafferau wurde die Strecke weiter freigeschoben, so dass jetzt die Abfahrt über die Skipiste von Bardonecchia theoretisch selbst mit großen Fahrzeugen möglich wäre. Von dem neu angelegten Parkplatz auf dem Gipfel kann auch weiterhin mit schmalen Fahrzeugen bis auf das Dach der alten Festung gefahren werden.
Im Jahr 2013 kam es zu größeren Ausbrüchen in der Decke des auf halbem Wege liegenden Tunnels »Galleria Monte Seguret«, der daraufhin provisorisch abgesperrt wurde. Da diese Sperre innerhalb kurzer Zeit beiseite geräumt und ignoriert wurde, hat die zuständige Gemeinde das Tunnelportal im Jahr 2014 mit einer halbhohen Mauer blockieren lassen, damit war die Anfahrt von Salbertrand aus nicht mehr möglich. Erst 2018 wurde nach Sicherungsarbeiten der Tunnel wieder freigegeben.
Höhenprofil Jafferau, Monte (Salbertrand ⇒ Monte Jafferau, ca. 21 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 19.08.2019 15:30 |
Start in Salbertrand, den Abstecher zum Fort Pramand empfehle ich nur echten Könnern, da stellenweise ausgewaschen und sandig.
Durch den Tunnel ging es bei uns gut, kurz vor Ende war eine große Pfütze. Kurz vor dem Gipfel sind wir in eine Schafherde geraten... Abwarten, die ziehen irgendwann weiter. Runter über die Skipiste (stellenweise sehr steil) nach Bardoneccia. Dort kann man auch tanken u. einkaufen.
Vorher unbedingt die Fahrverbote checken. Ein anderer User hat das ganz gut beschrieben (etwas weiter unten)
Uns wurde erzählt, dass manchmal kontrolliert wird und auch Bußgelder verhängt werden.
In der Nähe ist die Assietta dafür am Mittwoch und Samstag gesperrt,
Der Sommeiller ist am Donnerstag zu, Maut jetzt sehr weit unten (N45 06.943 E6 45.072) und 8 €: Closed to motorized vehicles on Thursdays from 01/07 to 30/09 Toll road from 01/07 to 30/09 from 08.30 to 18.00.
Stand Juli 2022.
Tunnel war gut befahrbar. Vom Gipfelfort bin ich dann die Skipiste runter und habe dann die Schleife zum südlichen Fort gemacht.
Danach wollte ich den Weg runter zum Ort Savoulx antreten. Hier ist aber ein offizielles Verbotsschild aufgestellt.
Somit bin ich wieder umgekehrt und habe die Abfahrt nach Bardonecchia genommen.
bei Planungen zur legalen Befahrung des Jafferau wird hier öfter auch zur "ZTL Montagna der Commune Bardonecchia" verlinkt.
Das was da geschrieben steht ist zwar Eindeutig...... ohne eine dazugehörige Karte aber teils schwer bis nicht "so ganz Eindeutig".......besonders für diejenigen unter den Naturstrassenliebhabern, die mit den Streckennamen bzw. den angegebenen Pfadnummern nix anfangen können.
Leider veröffentlicht die Commune Bardonecchia seit 2018 nur noch das Regelwerk in der bekannten und verlinkten Textform........bis einschließlich 2017 gab es auch die Karte mit dazu.
Die Pfadnamen und deren Nummern sind noch immer die, die in der besagten Karte von 2017 in bunten Farben markiert waren.........hier der Link zu der 2017er Karte: https://www.comune.bardonecchia.to.it/wp-content/uploads/2017/07/Planimetria-4.pdf
Damit wird auch ersichtlich, dass die ZTL auf der Homepage Bardonecchia lediglich für die "Skipistenseite" des Jafferau gilt.
D.h. es darf vom 1.Mai bis zum 30.November jeden Tag ab dem Hotel Belvedere bis zur Talstation des oberen Sesselliftes gefahren werden (Path28).
Ab hier geht es auf dem Path29 weiter, und für den gilt dass er ab dem 1.Mai bis zum 31.September nur Mittwoch und Samstag auf ist. Der Path29 geht dann noch auf der Oulx´er Seite runter bis zum unteren großen Gebäude.
Kurz vor dem Hotel Belvedere zweigt in einer Bergauf-Linkskehre der Weg zum Fort Foen ab (Path30). Hier endet die Gültigkeit der ZTL Bardonecchia aber auch ein paar hundert Meter vor dem Erreichen des Fort Foen.....am Rio Perilleux.
Alle weiteren Wege hoch zum Jafferau bzw. auch runter nach Sauvoulx bzw. am Fort Foen vorbei bis zum Tunnel gehören zur Commune Oulx......der Tunnel sowie der weitere Weg zum Fort Pramand bzw. weiter nach Exilles gehören zur Commune Salbertrand.
Dies erklärt dann auch die teils widerspüchlichen bzw. verwirrenden Beschilderungen......z.b. das man am "siebten Sonntag wenn der Mond zwei Handbreit über dem Chaberton steht" nur volltrunken die Strecke zum Fort Foens langtuckern darf.
Sprich auf Oulxer bzw. Salbertrander Seite gelten andere Gesetze und eben nicht die ZTL aus Bardonecchia.
Auf der Homepage der Commune Oulx gibt es zwar einen Bereich "Offroad": https://turismo-oulx.it/en/off-road-2/
Aber leider ohne jegliche Info´s......im Hintergrund läuft zwar sogar ein angeilendes Filmchen.......aber das wars auch schon.
Zur Commune Salbertrand habe ich leider auch nix gefunden.............
Nichts desto trotz........ich denke die "alte" Karte hilft ein wenig. Wie schon geschrieben, die Pfadnamen bzw. Pfadnummern stimmen noch mit der aktuellen ZTL von Bardonecchia überein..........die Legende auf der Karte, sprich die farbliche Markierung und deren Bedeutung zu "was darf ich wann"
weicht inzwischen etwas ab. Aber alles was auf der Karte in blauer Farbe markiert ist, wird .......wie auch immer......aus Oulx geregelt.
Viel Spaß beim Planen.............
Ich habe eine kurze Frage: die Öffnungszeiten sind ja klar Mittwoch und Samstag für KFZ's. Dazu geöffnet ab 1. Juni. Ich wollte nun eine Tour da hoch ende Mai planen. Ist die Öffnungszeit auf Juni des Wetters / Schnee etc. wegen gesetzt oder weiss jemand ob das einen anderen Grund hat?
Danke bereits im Voraus!
Ende Mai kann man sich in der Regel keine Hoffnung machen, auf den Gipfel zu fahren, da Alttschnee die Zufahrten blockiert. Man ist dort immerhin auf knapp 2800 m.
Für das Susa-Tal ist Ende Mai zu früh. Und ja, laut Beschilderung in 2021 wäre es auch verboten
Danke bereits im Voraus!
Wir haben am Fort Foens das wir zu Fuss erreicht haben aber Fahrer getroffen die von der Seite von Bardonecchia gestartet sind und keinerlei Verbotsschild angetroffen haben.
Quelle: https://www.bardonecchia.it/en/getting-around-in-bardonecchia/mountain-lta-municipality-of-bardonecchia/
Im letzten Bericht von 2020 war diese Regelung noch nicht so beschrieben. Mit dem Kommentar von wombat der den direkten deutschen Text dort auf dem Schild vernommen hat + die Regeln der Quelle, wird das wohl der Wahrheit entsprechen.
Ich riskiere dieses Jahrt dort keine Begegnung mit den lokalen Ordnungshütern. Gerade jetzt werden sicherlich die Kontrollen intensiv sein.
Schade, hat ja schließlich letzten Oktober 2020 auch noch fast problemlos dort oben geklappt.