Monte Jafferau

+ 45.085631°, 6.769402° Legende
 Track: 

Gipfel

für Kfz verboten (auch zeitweise) Engstellen Unebene Fahrbahn Schotter Steinschlag / Rutschungen  
Land: Italien
Region: Südpiemont
geogr. Breite: 45.085631°
geogr. Länge: 6.769402°
Höhe: 2801 m
SG nach Denzel: 4
Letzte Validierung: 06/2025, nullal108

Korrekturen, Ergänzungen, Hinweise?
 

GPS-Tracks zu diesem Punkt:
Track Jafferau, Monte

Eines der beliebtesten Ziele für Endurofahrer im Piemont ist der Monte Jafferau mit seiner Gipfelfestung. Es existieren mehrere Anfahrtmöglichkeiten, u.a. von Salbertrand und Savoulx aus. An der Strecke liegt das Fort Pramand unterhalb des gleichnamigen Gipfels.

Die heftigen Niederschläge vom Frühjahr 2008 haben auf der Strecke deutliche Spuren in Form von Abbrüchen und Auswaschungen hinterlassen, die ein Befahren der Strecke mit mehrspurigen Fahrzeugen unmöglich machten. Inzwischen sind jedoch die gröbsten Schäden behoben, die gesamte Strecke Pramand – Monte Jafferau – Fort Foens wurde 2009 mit ziemlichem Aufwand neu aufgeschottert und präpariert. Um die Batteria Jafferau wurde die Strecke weiter freigeschoben, so dass jetzt die Abfahrt über die Skipiste von Bardonecchia theoretisch selbst mit großen Fahrzeugen möglich wäre. Von dem neu angelegten Parkplatz auf dem Gipfel kann auch weiterhin mit schmalen Fahrzeugen bis auf die Decke des alten Festungsbauwerks gefahren werden.

Im Jahr 2013 kam es zu größeren Ausbrüchen in der Decke des auf halbem Wege liegenden Tunnels »Galleria Monte Seguret«, der daraufhin provisorisch abgesperrt wurde. Da diese Sperre innerhalb kurzer Zeit beiseite geräumt und ignoriert wurde, hat die zuständige Gemeinde das Tunnelportal im Jahr 2014 mit einer halbhohen Mauer blockieren lassen, damit war die Anfahrt von Salbertrand aus nicht mehr möglich. Erst 2018 wurde nach Sicherungsarbeiten der Tunnel wieder freigegeben.

Aktuell (Stand 2023) darf der Monte Jafferau aus beiden Richtungen nur am Mittwoch und Samstag mit Kfz angefahren werden.

Blick vom Monte Jafferau auf den oberen Abschnitt der Ostanfahrt
Westportal des Tunnels »Galleria Monte Seguret«
Höher geht’s nicht: Auf dem »Dach« der Jafferau-Festung
Blick auf die Ostfront des Gipfelforts auf dem Monte Jafferau
Blick auf die bizzare Felsformation, durch die der Tunnel »Galleria Monte Seguret« führt, der 2013–2018 wegen Deckeneinbrüchen gesperrt war.
Sonnenaufgang auf dem Jafferau
Das verbarrikadierte Ostportal der Galleria del Seguret im Sommer 2017

Höhenprofil Jafferau, Monte (Salbertrand ⇒ Monte Jafferau, ca. 21 km)
Höhenprofil Jafferau, Monte (Salbertrand ⇒ Monte Jafferau, ca. 21 km)
ältere »
Seite 1 von 22
Hinweis zu dem Text von nullal108 Validierung  Pinzgauer, 11.07.2025, 20:40
Die Routen über Clots, Pinsoul und auch Villards sind definitv gesperrt. An den Stellen zieht die Polizei auch teilweise die Leute raus und sie zahlen Strafen.
Welche Strecken erlaubt sind, kann man auf der Webseite von Bardonecchia etc. einsehen. Die von Dir beschriebenen Strecken gehören jedoch nicht dazu.
Es muß nicht überall ein Verbotsschild oder eine Schranke stehen. Das ist in Frankreich schon lange so, in Italien wird das Prozedere (Informationen zu befahrbaren Strecken liegen auf der Gemeinde aus bzw. können im Internet abgerufen werden) auch immer häufiger verwendet.
Geht schon, aber Validierung 06/2025 nullal108, 11.07.2025, 16:33
Clotes hoch geht. Das Schild ist Auslegungssache. Die Sperrung ist ganz klar weiter oben und die Route ist nicht per se gesperrt. Pinsoul geht auch noch, aber ab der ersten Bauernhof ist dann wirklich gesperrt. Zurück kommt man via Fort Foens und die Verlängerung. Wer es ganz wild mag die Strecke nach Villards. Würde ich aber nur bergab machen und man muss ein bisschen schmerzbefreit sein. Unten hat es keine Schranke und kein Schild.
Sperrung Validierung  Pinzgauer, 09.07.2025, 01:26
Leider ist der Jafferau vom 05.07. bis 08.08. über die Auffahrt von Fenils - Pramand und über Gleise - Rio Perilleux wegen Instandsetzungsarbeiten gesperrt.
Die Skipiste bleibt weiterhin geöffnet.

Grüße Karsten
Teilweise Eröffnung Validierung  Pinzgauer, 20.06.2025, 23:19
Aktualisierung:
Die Strecke Gleise - Forte Foens ist weiterhin gesperrt.
Die Strecke Fenils - Moncellier - Forte Pramand ist geöffnet.
Wegen Erdrutsch gesperrt. Validierung  Pinzgauer, 16.06.2025, 21:36
Wegen eines Erdrutsches ist die Strecke zum Jafferau über Fenil / Moncellier / Perillieux / Pramand ab sofort gesperrt.

Grüße Karsten
Skipiste ist extrem steil Validierung 09/2024 motoqtreiber, 27.12.2024, 21:11
Die Seite mit der Skipiste hat sehr lange sehr steile Auffahrten, teilweise Kurven an steilen Stellen. Wenn man da einmal anhalten muss, kommt man nie wieder weg. Bei feuchtem Boden wohl unmöglich.
Mit altem Eisen auf den Jafferau Validierung 09/2024 HondaXL600, 24.09.2024, 09:04
Wir waren am 14.9.24 zu fünft mit unseren teilweise 40 Jahre alten Honda Enduros auf dem Jafferau!
Die Anfahrt über die Galleria del Seguret war beeindruckend und problemlos machbar. Unterhalb der Weg ist den Schildern nach noch wegen dem Hangrutsch gesperrt. In der Galleria hielt ein 4x4 Fahrer und machte dort scheinbar eine Pause, Leute gibts... Er hatte allerdings Licht an und leuchtete uns somit etwas den Weg im Tunnel aus. Weiter oben, kurz vorm Gipfel wird der Weg dann etwas unschöner zu fahren, da dort der alte Belag mit aufrecht gestellten Steinplatten gestaltet ist. Zähne zusammen beißen, sonst fallen die Plomben raus. Oben angekommen wurden wir bei herrlichstem Sonnenschein und mit Weitsicht belohnt. Die Abfahrt nahmen wir dann über die Skipiste, was allerdings für unerfahrene Fahrer nicht so einfach sein könnte. Loser Schotter bei einem Gefälle von teilweise 26% ist nicht jedermanns Sache.

Unterwegs kamen wir noch an einem Unfall vorbei, wo ein Enduro Fahrer wohl den Abhang hinunter gefahren war. Es standen schon sehr viele andere Motorrad- und Autofahrer zur Hilfe bei und zogen das Moped mit Hilfe der Seilwinde an einem der 4x4 Autos wieder hoch.
Soviel zum Thema gegenseitiger Hilfe.
Uns ist aufgefallen, dass einige Fahrer dort oben zu schnell unterwegs sind, egal ob Moped oder Fahrrad.
Teilweise wird so gefahren, als ob die Strecke exklusiv für sie gesperrt ist.
Nehmt doch bitte mehr Rücksicht, auch an den Spaziergängern muss man nicht mit Vollgas vorbei und sie in einer Staubwolke zurück lassen.

Es geht jeder dort oben seinem Hobby nach und möchte seine Freude an der Landschaft genießen.
Traurig - hat nichts mit dem Zustand der Piste zu tun. Die ist Top! Validierung  Anonymous, 18.09.2024, 16:20
Heute hatte ich auf der Skipiste am Mont Jafferau eine ganz trauriges Erlebnis. Mein Sohn stürzte mit dem Motorrad und blieb ca. vier bis fünf Meter unterhalb der Strasse im steilen, felsigen Gelände mit seinem Motorrad liegen. Ihm ist nichts Passiert und dass Motorrad blieb ohne Schaden. Nun die Frage, wie bringen wir zu zweit das Motorrad wieder auf die Strasse hoch. Wir entschieden uns, dass Motorrad im steilen Gelände nach unten zu rollen und anschliessen über die Steine quer zum Hang auf die Strasse zu ziehen. Zu zweit eine heikle, anstrengende und schwierige Aufgabe. In diesem Moment nahte Hilfe, dachten und hofften wir. Eine Gruppe von sechs bis acht deutschen Motorradfahrer im eher älteren Alter (so wie ich auch) und teilweise üppig genährt, kamen die Piste runter. Trotz unserem Rufen und Winken fuhren sie an uns vorbei. Jeder konnte uns in unserer schwierigen Lage sehen. Keiner hielt es für nötig anzuhalten und uns seine Hilfe anzubieten. Es ist so etwas von Beschämend, wenn sich Motorradfahrer nicht helfen, wenn sie klar sehen , dass Motorradfreunde in Not sind. Der Gruppe geht das schnelle gemeinsame Bier wahrscheinlich vor. Nur einer der acht sogenannten „Endurofahrer“ hätte anhalten und etwas Zivilcourage zeigen können. Ich wünsche den acht Kerlen nichts böses und hoffe sollten sie einmal auf Hilfe angewiesen sein sie eine helfende Hand finden werden. Ich werde auch ihnen helfen. Die Sache ging glücklich aus. Etwas später hielt ein junger KTM 1190 Fahrer an. Gemeinsam konnten wir das Motorrad bergen und die Fahrt fortsetzen. Ein herzliches Dankeschön für die Hilfe. Wir wünschen ihm gute Fahrt in immer genügend Luft unter den Fussrastern. PS Er hatte auch deutsche Kennzeichen;-)
Gut Fahrbar Validierung  Anonymous, 13.08.2024, 15:46
Von Salbertrand zum Monte Jafferau sehr gut befahrbar. Von dort entweder gleiche Strecke zurück oder über die Skipiste nach Bardonecchia abfahren. Wir sind die Skipiste gefahren. Mit dem 4x4 überhaupt aktuell kein Problem. Sind viele Offroader abgefahren.
Monte Jafferau komplett befahren Validierung 07/2024 Iceclimber, 04.08.2024, 20:55
Ich bin die Mont Jafferau Strasse am 30.7.2024 mit meiner BMW R1250GS mit Tourance Reifen komplett befahren und sie ist in einem sehr guten Zustand. geöffnet und in einem hervorragenden Zustand. Es stehen viele Infoschilder am Start und die Durchfahrt durch den Tunnel war problemlos. Es gibt ein Schild bzgl. Erdrutsch, aber ich habe keine Probleme gehabt. Die Schwierigkeiten sind mittel (im Vergleich zur LGKS und der Maira Strasse) und auch mit einer Großenduro machbar. Abfahrt war über den steilen Weg im Skigebiet, der gerade von einer Raupe instand gesetzt wurde (auch sehr gut machbar). Die Straße ist für mich ein absolutes Highlight und sehr zu empfehlen!
ältere »
Seite 1 von 22

Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.

Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was manchmal eine Weile dauern kann.

Titel/Betreff (max. 80 Zeichen)

Dein Kommentar zum Waypoint »Monte Jafferau« (kein HTML, max. 5000 Zeichen)


131152 Aufr., 12 Dld.
 in bis zu    km Umkreis  
Stand: 03.09.2023 00:55