![]() |
Col du Gondran / Fort du Gondran |
Der Col du Gondran und der nur wenig entfernte und fast auf gleicher Höhe liegende Col de l’Ombilic liegen an der zum großen Teil geschotterten Strecke, die Montgenévre (NO) mit Briançon (W) verbindet. Die Straße führt zum Teil durch militärisch genutztes Gelände und unterliegt deshalb auf der Südwestrampe zwischen dem Scheitel des Col de l’Ombilic und der D902 einem strikten Fahrverbot. Der Weg ist z.T. in sehr schlechtem Zustand, über weite Strecken akut steinschlaggefährdet und weist etliche sehr ausgesetzte Passagen auf.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 15.06.2014 11:24 |
Der Michelin fahre ich Richtung Izoard bis ca. 2km hinter das Ortsende von Briancon nach wo allerdings, ich seh ihn im letzten Moment, 50 m hinter dem gesperrten Abzweig des Militärsträßchens zum Col du Gondran ein Mann mit gelber Warnweste im Gebüsch steht. Hier also lieber nicht weiter.
Aber direkt bei den Forts am Ortseingang geht’s rumpelig und staubig (und auch dort gesperrt) zunächst zum Fort du Randouillet und von dort weiter auf das vorne erwähnte asphaltierte und einigermaßen erhaltene Sträßchen. Nach diversen halbverrosteten militärischen Warn- und Verbotsschildern die merkwürdig mit der detaillierten Streckenbeschilderung für MTB-Fahrer im oberen Bereich kontrastieren lande ich, jetzt wieder auf gut zu fahrender Piste, am Fort Gondran. Den verfallenen Abzweig zum Fort l’Infernet hab ich ausgelassen weil der verfallene Weg dort immer schlechter und schmaler wurde und ich nicht riskieren wollte, das Motorrad alleine nicht mehr wenden zu können.
Vom aus Richtung Montgenevre mit einem Ski-Sessel erschlossenen Gondran sinds nochmal gut 2 km zum ca 300 m höher liegenden Fort Janus neben dem gigantisch der Chaberton aufragt. Die steile Auffahrt zum Fort wär problemlos zu fahren, ist aber mit einer Schranke gesperrt, also lauf ich hoch. Das Fort selbst, überirdisch ein abgesperrter (Maginot?)Bunker, das zweistöckiges (Block-)Haus und eine Panzerkuppel sind verfallen, der Platz bietet aber eine gigantische Rundumsicht, Chaberton, Sestriere, Assietta, Granon, Vallee des Prés, Briancon, Izoard. Und direkt zu meinen Füßen mein Campingplatz in La Vachette.
Von oben seh ich wie ein Dodge RAM im Schritttempo die Piste die in weitem Bogen von Gondran nach Montgenevre führt auf direkt über einen Feldweg abkürzt. Wie ich den dann mit drei richtig steilen Abschnitten auch runterfahr weiß ich auch, wieso der RAM so langsam war. Na, wenigstens ist die Schranke in Montgenevre offen, sonst hätt das dort auch noch schwierig werden können.
Gruss oppede
Alain
Ich würd gerne Ende des Monats mit PKW rauffahren, um zum Fort Janus zu wandern.
Weiß jemand, ob das von Montgenèvre aus erlaubt ist?
Denzel sagt nämlich "nein"...
Gruß, Anian