![]() |
Göscheneralpsee |
Von Göschenen am Nordportal des Sankt-Gotthard-Tunnels aus führt nach W eine schmale Straße durch das Göschener Tal hinauf zum Göscheneralpsee, wobei sie bis zur Staumauer über insgesamt 6 Kehren an Höhe gewinnt. Der See liegt eingebettet zwischen Sustenhorn (3503 m, N), Damma- (3630 m, W) und Galenstock (3586 m, SW). Der Steinschüttdamm, der zur Überflutung der ehemaligen Siedlung Göscheneralp führte, wurde 1960 angelegt und ist der höchste Damm dieser Bauart in der Schweiz.
Für geologisch und mineralogisch Interessierte sei noch erwähnt, dass das Göschener Tal zu den mineralienreichsten Gebieten der Zentralalpen zählt. Unweit der ersten Kehrengruppe der Göscheneralpstraße, am Eingang des nach NW abzweigenden Voralptales, befindet sich die als größte Kristallkluft der Alpen bekannt gewordene Sandbalmhöhle.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 28.04.2014 18:56 |
Die Weiterfahrt bis zum See war nicht möglich. Ab dem Parkplatz war die Strasse (unbefestigt) durch geschlossene Schranke und Sperrscheibe gesperrt.