![]() |
Passo di Gàvia / Gaviapass |
Über den zwischen den Gipfeln des Corno dei Tre Signori (3360 m) und des Monte Gavia (3223 m) gelegenen Scheitel des Passo di Gàvia verläuft die Verbindung zwischen Bormio im Valtellina (NW) und Ponte di Legno im Val di Sole (S). Die landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke über den Gaviapass ist relativ wenig befahren und auch bei Radfahrern sehr beliebt.
Auf der schmalen und kehrenreichen Südrampe des Gaviapasses gibt es im oberen Abschnitt einige steinschlaggefährdete Passagen. Der Belag ist hier seit der letzten Ausbesserung zwar genauso gut wie auf der Nordseite, trotzdem bleibt die Südrampe wegen ihrer Unübersichtlichkeit, der stellenweise sehr schmalen Fahrbahn und den Steigungen, die bis zu 16% erreichen, die schwierigere der beiden Rampen. Im unteren Teil der Südrampe kann es bei Nässe durch feuchte Lärchennadeln sehr glatt werden!
Eine gefährliche, sehr ausgesetzte Passage, die in der Vergangenheit zu schweren Unfällen geführt hatte, wird seit 1991 durch einen Tunnel umgangen. Die alte Trasse war 2007 noch passierbar.
Am Scheitel des landschaftlich sehr schönen Gaviapasses befindet sich das Rifúgio Bonetta, das auch Schlafsackunterkünfte anbietet. Etwas östlich des Scheitels liegt ein kleiner See.
Höhenprofil Gavia, Passo di (Ponte di Legno ⇒ Bormio, ca. 42 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 25.05.2022 23:55 |
Viele Stellen haben neuen Asphalt.
Ach ja, und wen es interessiert, der Tunnel auf der Südrampe existiert seit 1991!
Viel Spaß beim Kurvenkratzen!
- generell schlechter Belag mit viel Welken und Löchern
- durchgehend auf 40 beschränkt ;-)
- Südrampe ist eng und exponiert und meist und Absturzsicherung, achtet auf eure Blickführung.
An der Nordrampe hat es (inkl. Passhöhe) etwa mind 3 Einkehrmöglichkeiten.
War heute mit Guzzi Stelvio von Bormio her unterwegs. 1995 bin ich mit meiner Mille GT von Süd noch Nord gefahren, da war die Südrampe noch nicht asphaltiert.
1988 hat es der Giro auf dem Gavia einen Schneesturm durchfahren.