Passo della Forcella |
Der Scheitel des Passo della Forcella bildet eine Übergang über einen Nordausläufer des Col Gentile (2075 m). Der Pass wird von einer Schotterpiste überquert, die Lateis bzw. die Almen im Gebiet um den Monte Losa (W) mit Mione (O) verbindet. Während die Anfahrt von Westen her über gut befahrbare Almwege führt, die ohne größere Probleme auch mit großen Maschinen befahrbar sind (SG 3-4). Die Ostrampe, die im oberen Teil Steigungen bis zu 28% aufweist, wurde ab 2012 mit einigem Aufwand instandgesetzt. Nach dem Abschluss der Arbeiten im Jahr 2013 liegt der Schwierigkeitsgrad nur noch bei SG 3-4.
Vor 2012 hatte es die Ostrampe in sich: Streckenweise recht grob geschottert und ausgewaschen sowie an einigen Stellen mit tiefen Querrinnen versehen, war dieser Teil eine Herausforderung für Fahrer und Maschine. Wer damals den Pass von Mione (O) aus anfuhr, musste schon etwas Erfahrung mit steilen Schotterwegen mitbringen.
Höhenprofil Forcella, Passo della / Losa, Malga (Lago di Sauris ⇒ Luint, ca. 24 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 27.01.2014 22:39 |
Ostrampe sausteil, aber betoniert bzw asphaltiert.
War auch soweit sauber, dass das fahren kein Problem war. Musste zum Glück im oberen Teil nicht anhalten, weiß nicht ob ich bei der Steigung weggekommen wäre!
Westseite runter mit vielen (groben) Schotterabschnitten, aber mit angemessener Geschwindigkeit auch mit Straßenmaschinen und normalen Reifen auch von Frischlingen meisterbar.
Tolle Aussichten, echtes Erlebnis aufm Moped und so gut wie keine Menschen getroffen.
Etwa die ersten 7km der Westrampe sind geschottert bzw. in steileren Abschnitten betoniert. Die Strecke pendelt im unbefestigten Bereich am Hang entlang, ohne nennenswert an Höhe zu verlieren. Dies ändert sich sobald die Straße in Asphalt übergeht.
Die geschotterten Abschnitte sind auch mit Straßenmotorrädern fahrbar, auch wenn es mit (Reise-) Enduros mit Sicherheit deutlich mehr Spaß macht.
Im unteren Teil der Westrampe sind einzelne Abschnitte auch nochmal geschottert, diese sind aber deutlich einfacher zu befahren als die im oberen Teil.
Der Abzweig nach Sauris di Sotto auf der Westrampe ist aufgrund Baustelle gesperrt. Nach Lateis kann problemlos gefahren werden.
Unterwegs mit 4x GS von 1100 bis 1250.
KTM 1190 ADVR
Von Sperrung war nichts zu sehen, wahrscheinlich sind die Holzarbeiten schon erledigt gewesen. Insgesamt auch bis auf wenige Radfahrer nix los.
CRF1000L AT/AS
GS1250
CB500X
VG, Sepp
Bin dann am 17.06.2023 von Tualis kommend bis Ovaro gefahren. Kein Problem. Nur ein paar Viehtriebe waren unterwegs und bei denen bin ich eben im langsamen Schritt Tempo vorbeigefahren. Leider funzt der Upload momentan bei mir nicht. Bilder werden nachgereicht. LG aus der Stmk.
Vielen Dank für die Hilfreiche Antwort ;-)