![]() |
Fimba-Alm / Fimber-Alpe |
Die Zufahrt zur Fimba-Alm beginnt in Ischgl und führt von dort aus in Richtung SW als geschotterter Fahrweg durch das Fimbatal bis zur Schweizer Grenze. Offizieller EP der Strecke ist die Fimba-Alm, der Weg durch das Tal führt weiter über die Schweizer Grenze bis zur am Fuße des Fluchthorns (3399 m) gelegenen Heidelberger Hütte (2264 m).
Da die Strecke relativ schmal ist, wurde ein tageszeitabhängiger Richtungsverkehr eingeführt: Die Fahrt bergwärts ist bis 9 Uhr, die Fahrt talwärts ab 17 Uhr gestattet. Zwischen diesen Zeiten unterliegt die Straße einem Fahrverbot!
Auf der Strecke gibt es Abschnitte mit Steigungen bis zu 20%.
Inzwischen wurde die Strecke ins Fimbatal für den öffentlichen motorisierten Verkehr komplett gesperrt, die Zufahrt ist nur noch für Anrainer gestattet.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 20.08.2013 01:32 |
"Derzeit ist die Zufahrt ins Fimbatal über die neue Zufahrtsstraße möglich. Eine Zufahrt ist allerdings nur bis zur Bodenalpe und nicht bis zur Fimbaalm erlaubt, da kurz nach der Bodenalpe eine Fahrverbotstafel angebracht ist, und die Fimbaalm und damit auch der Weg in diesem Bereich Privatgrund ist. Auf Grund des starken Verkehrsaufkommens ist allerdings geplant, bei der Mittelstation der Fimbabahn einen Schranken zu installieren und die Zufahrt ins Fimbatal zu sperren (ausgenommen Berechtigte wie Grundbesitzer, etc.), da es im Fimbatal außer auf Privatgrund auch keine Parkmöglichkeiten gibt."
Über kurz oder lang wird auch dieser Punkt nicht mehr anfahrbar sein. Wenn das Wetter mitspielt, werde ich evtl. nächstes Wochenende mir das Geschehen vor Ort anschauen.