Passo di Croce Domini |
Für den Passo di Croce Domini gibt es drei Anfahrtsmöglichkeiten: Über die Westrampe führt die asphaltierte Straße von Breno her, die Ostrampe ist die etwas breiter ausgebaute SS.669, die über den Goletto Gaver und den Goletto di Cadino nach Bagolino und dann weiter zum Idro-See führt.
Die dritte und interessanteste Möglichkeit ist die von Süden an den Pass heranführende aussichtsreiche und zum Großteil geschotterte Tre-Valli-Höhenstraße (SS.345), die an der Giogo del Maniva beginnt und über die Giogo della Bala und den Goletto delle Crocette verläuft. Der angegebene SG gilt für die letztere Strecke.
Das Rifugio an der Passhöhe ist ein beliebter Stop für Motorradfahrer, von Zeit zu Zeit werden hier auch Bikertreffen veranstaltet.
Höhenprofil Tre-Valli-Höhenstraße (Passo di Croce Domini ⇒ Giogo del Maniva, ca. 19 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 31.08.2018 08:49 |
Bis die Straße in Richtung Bagolino wieder hergestellt ist, wird es wohl noch einige Zeit dauern und der Schnee auf der Tre Valli Höhenstraße wird auch erst frühestens Mitte/Ende Juni abgeschmolzen sein, bis dahin ist der Croce Domini von Breno aus eine Sackgasse!
Während der Bauarbeiten, d.h. tagsüber an Werktagen ist die Auffahrt von Breno gesperrt. Abends und an Sonntagen ist wohl offen.
Ebenso offen ist die Auffahrt von Osten kommend.
Als Alternative bin ich von Breno weiter Richtung Süden bis Pisogne und dann über den Colle San Zeno und Passo Maniva bis Bagolino oder Anfo.