![]() |
Col de Buffère |
Die Zufahrt zum aussichtsreiche Col de Buffère zweigt ca. 2 km westlich des Scheitels von der SW-Rampe des Col de Granon ab. Die kaum instandgehaltene Strecke ist durchgehend geschottert und stellenweise sehr grob und ausgewaschen, an einigen Stellen verengen Felsblöcke den Weg. Im oberen Abschnitt betragen die Steigungen bis zu 16%. Nordwestlich des Scheitels ist der Weg noch wenige hundert Meter bis zu einem ehemaligen Fort legal befahrbar; die Fortsetzung der Strecke nach NW unterliegt einem Fahrverbot.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 18.07.2019 14:38 |
bin am 10.07.2019 in Richtung Bunker unterwegs gewesen, leider stand ca. 500m vor dem Bunker.....auf dem keinen Sattel halt.....ein dunkellbauer 4x4 mit neongelbem Seitenstreifen und Blaulicht auf dem Dach.
Gottseidank schon von weitem Sichtbar und es war ohne Probleme möglich die vollbepackte XRV750 zu Wenden.
Die Strecke ist ca. 1km ab dem Abzweig zum Col Granon gesperrt......da steht auch das entsprechende Schild.
Im Herbst werde ich die Strecke nochmals am Abend versuchen....da haben die Gendarmen hoffentlich schon Feierabend ;-).
Aufgrund der vielen Wanderer habe ich dann die Anfahrt auf die beiden weiteren Hochziele Fort Lenlon und Fort Olive auch auf den Herbst verschoben.
Aussicht wegen eines aufziehenden Unwetters bzw. Schlechtwetterfront wahrscheinlich nicht so toll wie bei Schönwetter - trotzdem eindrucksvoll. Vor allem die Ruhe dort oben!
Wer mal schauen möchte:
http://lh3.ggpht.com/_xygjAYm8P2U/TIvMMUXynjI/AAAAAAAAHC4/hOdcbuMMsGw/s640/DSCF2252.JPG