![]() |
Passo della Berga |
Der Passo della Berga liegt an der interessanten und landschaftlich sehr schönen Höhenstraße, die Anfo (O) mit dem Scheitel der Giogo del Maniva verbindet. Das ehemalige, zum Teil unbefestigte Militärsträßchen, das über insgesamt vier Pässe führt, verläuft stellenweise sehr ausgesetzt und ohne Randsicherung an der Felswand entlang und ist stark steinschlaggefährdet. Die früher ebenfalls steinschlaggefährdeten Tunnel zwischen dem Passo della Berga und dem Passo della Spina wurden inzwischen aufwändig instand gesetzt. Der Pass markiert auch den Übergang zwischen dem befestigten und dem unbefestigten Abschnitt der Höhenstraße.
Da der Passo della Berga quasi »längs« überquert wird und – wie auch alle übrigen Pässe dieser Strecke – nicht beschildert ist, kann man ihn leicht verpassen. Vom Streckenverlauf her liegt er in einer recht langezogenen Senke. Östlich des Passes passiert man auf einem sehr ausgesetzten Abschnitt einen bizarren »gespaltenen« Kalkfelsen. Unmittelbar am Scheitel, kurz bevor der Weg wieder ansteigt, hat man von einem an einer markanten Felsnadel gelegenen kleinen Stützmäuerchen aus einen wirklich atemberaubenden Tiefblick.
Die Höhenstraße war einige Jahre zwischen der Giogo del Maniva und dem Scheitel des Passo del Dosso Alto durch einen Felssturz blockiert. Inzwischen wurde dieser Abschnitt wieder instand gesetzt.
Höhenprofil Dosso-Alto-Höhenstraße (Giogo del Maniva ⇒ Anfo, ca. 20 km)
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 03.06.2018 09:02 |
Seit meiner letzten Befahrung hat der Asphaltanteil mal wieder zugenommen, die Auswaschungen spitzer Steine auf dem kurzen Zwischenstück jedoch auch.
Vorsicht : auch hier überall mit Mountainbikern rechnen !
Tolle Aussicht!
Denke mal, dass die Felsen beseitigt werden, sobald der Schnee abgetaut ist.