![]() |
Atelsko Sedlo |
Über den Atelsko Sedlo führt eine nur teilweise befestigte Strecke, die Ljubno (SW) mit Šoštanj (SO) verbindet. Knapp zwei Kilometer nördlich des Scheitels liegt der Gipfel des Smrekovec (1577 m), der die höchste Erhebung des gleichnamigen Hochlands bildet. Der Berg und die zugehörigen Nachbargipfel sind Sloweniens einzige Erhebung vulkanischen Ursprungs. Das Gebiet steht seit einigen Jahren wegen seiner ursprünglichen Natur unter besonderem Schutz.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 30.07.2013 01:32 |
Tipp: Einkehr oben in der Schutzhütte auf einen Kaffee lohnt sich immer. ( Dom na Smrekovcu (1377 m) )
Bei der Weiterfahrt sind wir dann vor Crna Richtung Solcava abgebogen.. war eine Traumstrecke wenn man Schotter liebt. Aussicht aber leider gleich Null.
Verfahren ist aber so gut wie nicht möglich, wenn man nicht auf die gesperrten Seitenstraßen abbiegt.
https://www.google.at/maps/@46.3556586,14.7358347,12z/data=!4m2!6m1!1s1Jiw9coPO62_1_9SAUC5C0l8uwjE
Der Einstieg in Ljubno ist durch eine Baustelle versperrt und wird über einen Wanderweg durch Alte-Oma-Gärten umgeleitet.
Gruß VV
Sehr empfehlen kann ich die Kombination mit dem Spodnje Sleme (von dort Piste Richtung Bistra nehmen). Auf der Strecke zwischen Sleme und Atelsko Sedlo ist nur ein kurzes Stück asphaltiert, da an der Kreuzung rechts halten. Insgesamt ca. 30 km Schotter! Bis auf ein paar einsame Bauernhöfe ist man komplett allein unterwegs.
GPS ist gut für die Groborientierung, sofern man sich vorher ein paar WPs gespeichert hat. Routing kann man getrost vergessen, teilweise "existieren" die Straßen gar nicht.